Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

 

Lilly

19, Biberbach an der Riß

Stelle dich und deine Begeisterung für dein Berufsbild in maximal 5 Sätzen vor.

Ich habe von klein auf schon viel Kontakt mit Medikamenten gehabt, da ich viel zu gesehen habe was meine Mutter als krebs Patientin einnehmen musste. Ich habe dann in laufe der Zeit immer mehr ein Interesse entwickelt was wirklich dahinter steckt und wie diese ganzen Medikamente eigentlich wirken. Als ich dann mein Abitur fertig hatte war für mich klar, dass ich etwas in Richtung Pharmazie machen möchte um andere Menschen zu unterstützen und zu beraten. Dann entschied ich mich für den Beruf PTA.

Aufgrund dieses Grundes / dieser Person / dieses Erlebnisses möchte ich PTA/PKA werden.

Ich wollte immer meiner Mutter helfen als sie jahrelang mit Krebs kämpfte. Jedoch war für mich das interessante daran die ganzen Medikamente. Als ich ihr erzählt habe dass ich etwas in die Richtung Pharmazie machen möchte, war sie sehr stolz und hat mich auf meinem Weg begleitet. Sie war für mich ein wichtiger Teil meiner Entscheidung PTA zu werden.

Welche 3 Eigenschaften sind für PTA/PKA im Alltag besonders wichtig?

1) Organisationsfähigkeiten: Als PKA ist es wichtig das die Arbeitsabläufe gut organisiert sind, um effizient und präzise arbeiten zu können. 2) Kommunikationsfähigkeiten: Als Schnittstelle zwischen Apothekern und Kunden ist es essenziell, über gute Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen. 3) Fachwissen: Als PKA müssen wir über ein fundiertes Fachwissen in Bezug auf Medikamente, Arzneimittelkunde und Gesundheitsprodukte verfügen. Dieses Wissen ermöglicht es ihnen Informationen zu vermitteln

Worauf legst du im Umgang mit Kunden in einer Apotheke besonders viel wert?

Versuchen auf ihr Problem einzugehen, den freundlichen Umgang mit Kunden beachten und eine Lösung zu finden sodass der Kunde mit einem guten Gefühl aus der Apotheke hinausläuft und gut beraten und informiert wurde. Hierbei ist es wichtig nichts persönlich zu nehmen, da die Kunden meist unter schmerzen leiden oder sonstiges.

Was würdest du mit dem Stipendium machen?

Ich würde ein Teil davon zur Seite legen und sparen für meine Zukunft. Das Geld kann ich dann in ein paar Jahren für meine eigene Wohnung verwenden. Den anderen Teil würde Ich für alltägliche Dinge verwenden und auch meinen Freunden und Familie eine Überraschung machen. Ich bin ein großer Fan von Ausflügen und gemeinsamen Urlaub, da könnte ich das Geld ebenfalls investieren.

Welche Benefits wünscht du dir von deinem zukünftigen Arbeitgeber?

Ich möchte mit meinem Arbeitgeber ein gutes Verhältnis haben, das heißt ein respektvoller Umgang und eine Gegenseitige Hilfe sein. Ich hoffe dass ich mich wohlfühle und jeden Tag mit positiven Gedanken zum arbeiten gehen kann.

 
Ihre persönliche Betreuerin
Jennifer Schulte-Tickmann
Hallo, mein Name ist Jesko Landwehr und beim Deutschen Zahnarzt Service bin ich für die Vergabe unserer Stipendien zuständig. Du möchtest weitere Informationen zum Bewerbungs- und Vergabeprozess erhalten? Dann kontaktiere mich gerne und ich unterstütze Dich dabei, alle Formalien für die Bewerbungsphase zu klären.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Jennifer Schulte-Tickmann

Ansprechpartnerin

Du hast Interesse an unserem Stipendium, aber noch Fragen zum Ablauf? Dann komme gerne auf mich zu! Ich stehe Dir von der Bewerbung bis zur Siegerehrung zur Seite.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 48
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
stipendium@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Bäume pflanzen
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland