Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Das Berufsbild des Pharmazeutisch-technischen Assistenten im Wandel der Zeit

Viktoria Abrams von Viktoria Abrams
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Der Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistenten und Assistentinnen wurde 1969 mit der Ausrichtung einer Assistenzkraft zur Unterstützung des Apothekers, vorwiegend für die Arbeit im Labor und bei der Rezeptur, geschaffen. Dies geschah aufgrund dem Wegfall des Vorexamens im Studium der Pharmazie, für das man vor seinem Studium bereits zwei Jahre in einer Apotheke gearbeitet haben musste. Vakante Stellenangebote gab es bei öffentlichen Apotheken daher viele.
Doch wie sehen die Tätigkeitsschwerpunkte heutzutage aus und werden PTA auch an anderen Stellen eingesetzt?

Das Berufsbild der PTA in der Apotheke
Das Bild der PTA hat sich gewandelt - CC0, pexels.com

Die Aufgabenbereiche eines PTA

Das Aufgabenbild und die Ansprüche an einen Pharmazeutisch-technischen Assistenten haben sich mit der Zeit stark verändert. So übernehmen PTA in der Apotheke heutzutage vordergründig die Beratung zu Arzneimitteln, Erkrankungen und anderen Serviceleistungen und weniger die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln, sowie Labortests. Längst finden PTA daher nicht mehr ausschließlich Jobs in der Apotheke. Stellenangebote können auch aus anderen Sparten wie der Industrie, dem Analytischen Labor, Krankenkassen oder Drogeriemärkten kommen.

Im Konsens zur Veränderung der Tätigkeitsschwerpunkte und Berufsmöglichkeiten eines PTA sollten sich ebenso die Regularien in der Ausbildung mitverändern. Dies ist jedoch seit der Entstehung 1969 nur in der Form passiert, als dass es eine Erweiterung um die Fächer Körperpflegekunde, Apothekenpraxis und die Einführung der Famulatur mit zusätzlichen 160 Stunden Praktikum gab.
Die Ausbildung zum PTA beträgt in der Regel 2,5 Jahre; ein halbes Jahr davon sind die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistenten und Assistentinnen praktisch in der Apotheke tätig. Doch sind diese Regularien noch zeitgemäß, nach einer rasanten gesellschaftlichen und technischen Entwicklung in den letzten 20 Jahren?

Veraltete Ausbildungsrichtlinien für PTA?

Junge PTAs haben sich hierzu ausgesprochen. Eine bundesweite Umfrage der Apothekengewerkschaft ADEXA, welche im Zeitraum vom 28.01. bis 16.02.2016 erhoben wurde, spricht eine deutliche Sprache: 80% der Teilnehmer sind für eine Verlängerung der Ausbildung auf drei Jahre. Zwei von drei Personen sprechen sich hierbei jedoch für eine Verlängerung der schulischen Ausbildung aus, der Rest stimmte für eine Verlängerung der praktischen Ausbildung.

Eine Novellierung der Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten ist aufwendig und erfordert mehrere Jahre bis zur Umsetzung. Umso wichtiger ist es, dass dieses Thema angegangen wird. Hierzu arbeitet die ADEXA Apothekergewerkschaft mit dem Bundesverband der Pharmazeutisch-technischen AssistentInnen e.V. (BVpta) zusammen, um eine große neue Novellierung durchzusetzen, die eine Anpassung der Regularien vorsieht. Man kann also hoffen, dass dem Wunsch der Auszubildenen nachgegangen wird und die Richtlinien den heutigen Bedürfnissen angepasst werden.


 
Ein Beitrag von:
Viktoria Abrams

Viktoria Abrams ist ehemalige Mitarbeiterin beim Deutschen Apotheker Service.


Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Apotheker
  • Ausbildung
  • Berufswahl
  • Bewerbung
  • Digital
  • Fortbildung PKA
  • Gehalt
  • Kundenberatung
  • PKA
  • PTA
  • Personal
  • Personalführung
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stipendium
  • Studium
  • Team
  • Weiterbildung
  • Weiterbildung PKA
  • Wissenswertes
  • apothekenorganisation
  • pka
  • pka ausbildung
  • pka fortbildung
  • pta
  • pta ausbildung
  • pta fortbildung
  • stipendium
  • tipps
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Deutscher Apotheker Service ist neues Fördermitglied bei Apotheker Helfen e.V.

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Mit einem jährlichen Förderbeitrag ist der Deutsche Apotheker Service neues Fördermitglied bei … weiterlesen


Teamwork in der Apotheke: So klappt die Personalführung optimal

Johanna Blom von Johanna Blom
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Kommunikation ist das A und O. Das haben wir alle schonmal gehört. Oft ist das aber leichter gesagt … weiterlesen



Online Vorstellungsgespräch - Tipps zur optimalen Durchführung

Sebastian Thielen von Sebastian Thielen
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

In Zeiten der Corona-Krise ist Social Distancing geboten und gleichsam Alternativen für soziale … weiterlesen


Kompetent Beraten - 7 Tipps für die Betreuung von Apothekenkunden

Viktoria Abrams von Viktoria Abrams
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit sind die drei Dinge, die ein Kunde von einer Apotheke … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Susanne Schwake-Karl - Teamleiterin
Beim Deutschen Apotheker Service werden Stellensuchende oder Stellenanbietende zeitgleich zufriedenstellend persönlich betreut. Apotheker (m|w|d), PTA und PKA finden bei uns eine passende Stelle in einer Apotheke - Apotheken finden in unserem deutschlandweiten Bewerberpool genau den Kandidaten, der zu Ihrem Team passt. Mein Name ist Susanne Schwake-Karl und ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Anliegen. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Leistungen für Apotheker oder Bewerber haben. Gemeinsam finden wir genau die Lösung, die auf Ihr persönliches Anliegen zugeschnitten ist.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Susanne Schwake-Karl - Teamleiterin

Ansprechpartnerin

Ich unterstütze sowohl Apotheken bei der Bewerbersuche als auch Bewerber bei der Suche nach einer passenden Apotheke als Arbeitgeber. Sie haben Fragen zu den Leistungen des Deutschen Apotheker Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland