Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Arbeitszeitmodelle für PKA

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Es ist nicht für jede Apotheke leicht, schnell eine/n PKA zu finden. Attraktive Arbeitszeitmodelle für PKA können aber durchaus eine Möglichkeit sein, die Apotheker ins Auge fassen sollten.

PKAs müssen sich in der Regel den Arbeitszeiten der Apotheken anpassen, in denen sie tätig sind. Dazu gehört viel Flexibilität: Es wird sowohl samstags gearbeitet als auch im Nachtdienst. Viele Apotheken in den Städten haben schon seit vielen Jahren ihre Öffnungzeiten bis 20 Uhr erweitert. So haben viele Apotheken zwölf Stunden am Stück geöffnet und das an sechs Tagen in der Woche.

Uhr
Arbeitszeitmodelle für PKA - CC0, unsplash.com

Arbeitszeiten in Apotheken

Für angestellte PKA gilt eine Regelarbeitszeit von 40 Stunden. Ist es der Wunsch des Arbeitgebers oder des Angestellten kann bis 10 Stunden am Tag gearbeitet werden, aber nur wenn innerhalb von sechs Monaten eine durchschnittliche Arbeitszeit von 48 Stunden pro Woche nicht überschritten wird.

Innerhalb der festgelegten Arbeitszeit müssen Pausen zwingend eingehalten werden: Bei sechs Stunden eine halbe Stunde, bei einer Arbeitszeit von neun Stunden sind mindestens 45 Minuten vorgeschrieben. Im Nachtdienst gilt zunächst einmal die Regelung, dass PKA nicht alleine im Nachtdienst eingesetzt werden dürfen. Das ergibt sich aus der Tatsache, dass PKA keine rezeptpflichtigen Medikamente ausgeben dürfen.

Werden Sie im Nachtdienst unter Aufsicht eines Apothekers eingesetzt, wird der Nachtdienst 1:1 vergütet. Notdienstarbeit an Sonntagen muss zusätzlich vergütet werden und zwar mit 1,85 Prozent mehr als dem Tariflohn. Wenn Nachtarbeit mit "Überstunden abfeiern" abgegolten wird, darf eine Stunde Nachtdienst nicht mit einer Stunde Freizeit vergütet werden, sondern mit 85 Prozent mehr. Das heißt, eine Stunde Nachtdienst bedeutet 111 Minuten Freizeitausgleich.

PKA in Arbeitsbereichen außerhalb von Apotheken

PKA sind in Drogeriemärkten gern gesehene Mitarbeiter, haben hier aber ebenfalls Arbeitszeiten, die auf den Samstag fallen. Notdienste und Nachtdienste fallen hier aber weg, genauso wie bei den PKA, die bei Krankenkassen oder dem pharmazeutischen Großhandel arbeiten. PKA können aber auch bei Krankenkassen und im Arzneimittel-Großhandel eingesetzt werden.

Arbeitszeitmodelle für PKA flexibel gestalten

Stellen für PKA gibt es mehr als genug. Nahezu alle Apotheken beschäftigen mindestens eine/n PKA, da diese sich am besten um die organisatorischen und kaufmännischen Arbeitsabläufe kümmern können. Eine Entlastung bezüglich der Arbeitszeitmodelle für PKA kann bei größeren Apotheken Schichtdienst sein, der zum Beispiel alle zwei Wochen ein freies Wochenende gewährleistet. Das zieht auch PKA an, die geregelte Arbeitszeiten bevorzugen. Das stellt Apotheken natürlich vor das Problem, dass Warensendungen den ganzen Tag über geliefert werden können. Zwar kommen die Lieferungen des Großhandels in der Regel zu festen Zeiten an, aber es gibt auch Ausnahmen. Eine Lösung für Apothekeninhaber wäre das Einstellen von zwei PKA, zum Beispiel mit jeweils 25 bis 30 Wochenstunden, deren Arbeitszeit dann teilweise überlappt.
Auch eine übertarifliche Bezahlung als PKA ist ein Anreiz oder die Wahlfreiheit, ob Überstunden abgefeiert oder finanziell abgegolten werden sollen.

Vorstellungsgespräch für Überlegungen zur Gestaltung der Arbeitszeit nutzen

Generell sollten Apotheker, die PKA einstellen, mit diesen direkt beim Vorstellungsgespräch über deren Wünsche sprechen und versuchen, einvernehmliche Lösungen zu finden. Ein zusätzlicher Anreiz wäre auch, Stellenangebote für PKA so auszuschreiben, dass daraus erkennbar ist, dass flexible Arbeitszeitmodelle für die PKA möglich sind. Damit können Stellenanzeigen von Apotheken aus der Vielzahl der Stellenangebote für PKA hervorstechen.


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Apotheker
  • Ausbildung
  • Berufswahl
  • Bewerbung
  • Digital
  • Fortbildung PKA
  • Gehalt
  • Kundenberatung
  • PKA
  • PTA
  • Personal
  • Personalführung
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stipendium
  • Studium
  • Team
  • Weiterbildung
  • Weiterbildung PKA
  • Wissenswertes
  • apothekenorganisation
  • pka
  • pka ausbildung
  • pka fortbildung
  • pta
  • pta ausbildung
  • pta fortbildung
  • stipendium
  • tipps
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Apotheken

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Apotheke? Finden Sie bei uns den passenden (m|w|d), PTA oder PKA für Ihre Apotheke.

Jetzt passende Bewerber finden


Verwandte Artikel

Webseite des Deutschen Apotheker Service ist klimaneutral

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Der Deutsche Apotheker Service ist mit seiner Webseite ab sofort klimaneutral unterwegs. “Auch beim … weiterlesen


Tarifvertrag in Apotheken - Was ist der ADEXA Tarif?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Während in der freien Wirtschaft Gehälter immer wieder aufs Neue ausgehandelt werden müssen, wird … weiterlesen



Online Vorstellungsgespräch - Tipps zur optimalen Durchführung

Sebastian Thielen von Sebastian Thielen
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

In Zeiten der Corona-Krise ist Social Distancing geboten und gleichsam Alternativen für soziale … weiterlesen


Gehalt ist nicht alles: Benefits für PTA, PKA und ApothekerInnen in der Apotheke

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Sind wir mal ehrlich: Selbstverständlich schauen wir bei der Stellenwahl zuerst auf das Gehalt. … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Jasmin Siebeck
Hallo, mein Name ist Jasmin Siebeck und ich freue mich dabei, Sie bei Ihrem individuellen Anliegen zu unterstützen. Beim Deutschen Apotheker Service bin sowohl für das Bewerbermanagement als auch für Apotheken zuständig, die auf der Suche nach Apothekern (m|w|d), PTA oder PKA sind. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich beide Parteien leichter miteinander verbinden. Sie möchten mehr zu unseren Leistungen erfahren? Dann kontaktieren Sie mich gerne. So kann ich Sie dabei unterstützen, neue Mitarbeiter für Ihr Apothekenteam zu finden, oder Ihnen kostenfrei Stellen eines potenziellen neuen Arbeitgebers vorstellen.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Jasmin Siebeck

Ansprechpartnerin

Wir vom Deutschen Apotheker Service verbinden potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Apotheken. Gerne beantworte ich Ihnen Fragen zu unserem Vorgehen. Kontaktieren Sie mich einfach und ich stelle Ihnen unsere Leistungen vor

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland