Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Das Pharmaziestudium im EU-Ausland

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Pharmazie im Ausland studieren

Das Pharmaziestudium gehört immer noch zu den klassischen und begehrten Studiengängen. Die Zahl der Bewerber übersteigt in Deutschland regelmäßig die Zahl der Studienplätze. Wenn Du also in Deutschland ein Pharmaziestudium absolvieren willst, musst Du entweder einen sehr guten Notendurchschnitt haben oder einige Wartesemester einkalkulieren. Pharmazie gehört natürlich zu den zulassungsbeschränkten Studiengängen und ist mit einem NC blockiert. Der NC hält aber viele Studienbewerber nicht davon ab, sich trotzdem um einen Studienplatz in Pharmazie zu bewerben. Die Berufsaussichten sind auch immer noch sehr gut. Die große Mehrzahl der Studienabsolventen strebt diesen Beruf an. Das Pharmaziestudium führt im Abschluss noch zum klassischen Staatsexamen. Insgesamt benötigst Du sogar 3 Staatsexamen, um als Apotheker tätig sein zu können. Das dritte Staatsexamen ist die Zulassung als Apotheker. Wenn Du nach dem universitären Teil mit dem 2. Staatsexamen aufhörst, kannst Du zwar kein Apotheker werden, findest aber viele Alternativen in der Verwaltung, der pharmakologischen Forschung oder bei der Bundeswehr. Der NC liegt derzeit bei mindestens 1,5 in der Abiturnote. Es gibt für Dich aber auch die Alternative, im EU-Ausland Pharmazie zu studieren.

Das Pharmaziestudium im Ausland
Das Pharmaziestudium im Ausland - CC0, pexels.com

Ein Pharmaziestudium kannst Du sowohl im westeuropäischen Ausland studieren (beliebt ist besonders Großbritannien und die Niederlande oder Belgien oder Frankreich), aber auch in Osteuropa. Der Unterschied zu einem Studium der Pharmazie in Deutschland besteht schon in der Zulassung. Es gibt keinen NC, so dass Du sehr schnell einen Studienplatz bekommst und keine Wartesemester benötigst wie in Deutschland. Auch die Abschlüsse unterscheiden sich von den deutschen Universitätsabschlüssen. Es gibt nicht das klassische Staatsexamen wie in Deutschland, sondern das in der EU und auch in Deutschland außerhalb der Pharmazie bekannte Bologna-Modell. Das heißt, das Studium der Pharmazie wird mit dem Bachelor und weiterführend mit dem Master abgeschlossen.

In einigen westeuropäischen Ländern musst Du unter Umständen Studiengebühren zahlen. Außerdem sind die Lebenshaltungskosten teuer. Eine günstige Alternative ist der EU-Staat Bulgarien, wo Du niedrige Lebenshaltungskosten hast und kaum Studiengebühren zahlen musst. Das Studium ist in englischer Sprache, so dass Du auch gleich einen positiven Punkt für Deine Bewerbung hast.

Deutschsprachiges Pharmaziestudium an der Semmelweis Universität Budapest

Beispielsweise an der Universität in Budapest ist es möglich, Pharmaziestudie auf deutscher Sprache zu studieren. Seit September 2011 wurde dieser Studiengang eingeführt. Unterrichtet wird nach internationalen Normen und das Diplom ist überall in Europa anerkannt. Eine deutschsprachige Konsultationsmöglichkeit steht den deutschen Studenten jederzeit zur Verfügung. Das Studium setzt die allgemeine Hochschulreife voraus.

Hier ist es oft möglich einen Studienplatz zu erhalten, unabhängig von NC. Allerdings ist verglichen mit einem Studium in Deutschland mit deutlich höheren Kosten zu rechnen.

Anrechnung des Auslandsstudiums in Deutschland

Wenn Du im EU-Ausland studierst, hast Du nicht nur den Vorteil, dass Du schneller studieren kannst und früher fertig bist und Dich somit auch schneller auf Stellenangebote bewerben kannst, auch Deine Studienleistungen werden problemlos anerkannt. Weil es in der EU die gegenseitige Pflicht gibt, Studienabschlüsse untereinander anzuerkennen, hast Du auch keine Probleme, dass Dein Auslandsstudium in der EU in Deutschland angerechnet oder ganz anerkannt wird. Wichtig ist nur, dass Du insgesamt 5 Jahre Studiendauer und davon 12 Monate praktische Studienzeit nachweisen kannst und im Herkunftsland des EU-Studiums berechtigt wärst, eine Apotheke zu leiten. Dann werden Deine Abschlüsse auch problemlos in Deutschland anerkannt und Du kannst Dich auf Stellenangebote für Apotheker bewerben. Das gilt natürlich für ein Studium in allen EU-Staaten, also auch in Osteuropa wie zum Beispiel Bulgarien. Die deutsche oder Staatsangehörigkeit eines EU-Landes ist auch noch Voraussetzung, die Du aber ja sowieso erfüllst.

Fazit: ein Pharmaziestudium im EU-Ausland ist eine sehr gute Alternative

Gerade, wenn Du den NC nicht schaffst, kann ein Studium im EU-Ausland Dich Deinem Ziel, Apotheker zu werden, schnell nahe bringen. Alle Stellenangebote Apotheker stehen Dir nach nach einem Pharmaziestudium im Ausland ebenso offen wie nach einem Studium in Deutschland. Zudem sparst Du Zeit mit einem schnelleren Studium und sammelst wertvolle Auslandserfahrung.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Apothekenführung
  • Aufgabenfelder
  • Bewerbungen
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Persönlichkeiten in der Apothekenwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderung
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Mit dem Deutschen Apotheker Service zum Traumjob: 10 Tipps für Ihren Lebenslauf

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Bekomme jetzt deinen Traumjob mit unseren 10 Tipps für deinen professionellen und überzeugenden … weiterlesen


Teamwork in der Apotheke: So klappt die Personalführung optimal

Johanna Blom von Johanna Blom
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Kommunikation ist das A und O. Das haben wir alle schonmal gehört. Oft ist das aber leichter gesagt … weiterlesen



Das ist Chiara: Gewinnerin des PKA- und PTA-Stipendiums 2023

Johanna Blom von Johanna Blom
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Schon zum zweiten Mal hat der Deutsche Apotheker Service Stipendien für PTA und PKA vergeben. … weiterlesen


Sieben Fortbildungsangebote für Apotheker

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Um eine bestmögliche Behandlung gewährleisten zu können liegen Fort- und Weiterbildungen in der … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Susanne Schwake-Karl
Beim Deutschen Apotheker Service werden Stellensuchende oder Stellenanbietende zeitgleich zufriedenstellend persönlich betreut. Apotheker (m|w|d), PTA und PKA finden bei uns eine passende Stelle in einer Apotheke - Apotheken finden in unserem deutschlandweiten Bewerberpool genau den Kandidaten, der zu Ihrem Team passt. Mein Name ist Susanne Schwake-Karl und ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Anliegen. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Leistungen für Apotheker oder Bewerber haben. Gemeinsam finden wir genau die Lösung, die auf Ihr persönliches Anliegen zugeschnitten ist.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Susanne Schwake-Karl

Ansprechpartnerin

Ich unterstütze sowohl Apotheken bei der Bewerbersuche als auch Bewerber bei der Suche nach einer passenden Apotheke als Arbeitgeber. Sie haben Fragen zu den Leistungen des Deutschen Apotheker Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Bäume pflanzen
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland