Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Mit dem Deutschen Apotheker Service zum Traumjob: 10 Tipps für Ihren Lebenslauf

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Bekomme jetzt deinen Traumjob mit unseren 10 Tipps für deinen professionellen und überzeugenden Lebenslauf. Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA), Pharmazieingenieure, Apothekerassistenten oder Interessenten für Apothekenübernahmen (m|w|d). Bei uns brauchen Sie nicht einmal ein individuelles Anschreiben, lediglich eine Registrierung auf unserer Webseite ist von Nöten, um in den ersten Kontakt mit uns zu treten. Dann können wir Ihnen die passenden Stellenangebote unserer Klienten zugänglich machen.

Zwar sind klassische Bewerbungsunterlagen bei uns nicht von Nöten, doch der Lebenslauf ist auch für uns wichtig, damit wir Sie bei unseren Apotheken vorstellen können.

Wie sieht der perfekte Lebenslauf aus?

Da der Beruf eines Apothekers, PTA oder PKA genaues Arbeiten und eine logische Denkweise erfordert ist es von Vorteil diese Eigenschaften bereits in der ersten Bewerbungsphase deutlich zu machen. Prüfe deinen Lebenslauf daher in jedem Fall auf Rechtschreibung und Form, durch die Rechtschreib-Prüfung bei Word und bestenfalls durch eine zweite Person, die Korrektur liest. Dein zukünftiger Chef soll schließlich nicht denken, dass du bei der Beratung der Kunden oder dem Abwiegen der Medikamente genauso leichtfertig bist wie bei der Erstellung deiner Bewerbung. So ist ein gut gegliederter, übersichtlicher und leserlicher Lebenslauf der erste Schritt in die richtige Richtung und zum passenden Job in deiner Wunsch-Apotheke.

Lebenslauf als Apotheker schreiben
Tipps für den perfekten Lebenslauf - CC0, pexels.com

Diese Tipps helfen:

Formatierung

Die Formatierung des Dokuments übersichtlich gestalten: Die Überschrift und die Zwischenüberschriften sollten sich zum Beispiel vom Rest abheben. Zur Vereinfachung kannst du einen Muster-Lebenslauf zur Hand nehmen und ihn nach deinen Wünschen abändern. So ist eine erste Struktur und Übersichtlichkeit gewährleistet.

Erwähnungen

Die Eltern im Lebenslauf aufzuführen, ist heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Unser Tipp: Erwähne sie, wenn deine Mutter oder dein Vater auch in einer Apotheke gearbeitet haben.

Abschluss

Egal welche Schule du besucht hast: Gib deinen Abschluss an. Wenn du noch nicht fertig bist, verwende die Formulierung "Voraussichtlicher Abschluss: Abitur/Pharmazeutisch-Technischer Assistent in 2016". Schreibe deine Note dazu, sofern sie bereits feststeht.

Erfahrungen

Der Begriff "Jobs" klingt im Lebenslauf als Kategorie etwas abwertend. Besser passt "Praktische Erfahrungen". So kannst du auch noch weitere Tätigkeiten oder ehrenamtliches Engagement angeben, das für den Apothekenalltag von Bedeutung sein könnte.

Zeitangaben

Die Zeitangaben müssen präzise sein. Gib genau an, in welchen Monaten du welche Tätigkeit ausgeübt hast.

Fähigkeiten

Damit wir und auch unsere Klienten sich ein Bild von deinen Fähigkeiten machen können, sollte bei der Angabe der Jobs eine Beschreibung deiner Tätigkeiten nicht fehlen. Je genauer dein Text, desto mehr weiß der Leser des Lebenslaufs über dich und desto besser kann er beurteilen, ob du zum ausgeschriebenen Stellenangebot passt.

PC-Kenntnisse

Fast alle Bewerber geben im Lebenslauf an, dass sie PC-Kenntnisse besitzen. Diese Aussage ist jedoch zu ungenau. Liste auf mit welchen Programmen oder mit welcher Software du bereits gearbeitet hast.

Weitere Interessen

Interessen kannst, musst du aber nicht angeben. Wenn sie dazu dienen, dich als sehr teamfähig, kommunikativ oder organisiert zu beschreiben, dann scheue dich nicht Diese in deinem Lebenslauf aufzunehmen.

Formalien

Jeder Lebenslauf muss am Ende mit Ort, Datum und Unterschrift versehen werden. Erst dann ist er formal vollständig und du kannst dich bewerben!

Umfang

Ein Tipp zum Schluss: Die Vorgabe, der Lebenslauf solle nicht länger als eine Seite sein, ist veraltet. Es ist wichtiger, dass er überschaubar und informativ ist. Im Maximalfall sollte er jedoch drei Seiten umfassen.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Apothekenführung
  • Aufgabenfelder
  • Bewerbungen
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Persönlichkeiten in der Apothekenwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderung
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Arbeitszeitmodelle für Apotheker: Zwischen Tarifverträgen und den Bedürfnissen der Nachwuchskräfte

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Arbeitszeitmodelle für Apotheker? Arbeitszeitmodelle für Apotheker sind an exakte Absprachen und … weiterlesen


Tarifvertrag in Apotheken - Was ist der ADEXA Tarif?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Während in der freien Wirtschaft Gehälter immer wieder aufs Neue ausgehandelt werden müssen, wird … weiterlesen



Fortbildungen in der Apotheke - Was muss man wissen?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Erkenntnisse in der medizinischen Forschung sind ebenso wie die Medizintechnik einem ständigen … weiterlesen


Voraussetzungen für deine Ausbildung zur PTA

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Du bist mit der Schule fertig, hast aber noch keine Idee, was du in Zukunft machen und welchen … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Jasmin Siebeck
Hallo, mein Name ist Jasmin Siebeck und ich freue mich dabei, Sie bei Ihrem individuellen Anliegen zu unterstützen. Beim Deutschen Apotheker Service bin sowohl für das Bewerbermanagement als auch für Apotheken zuständig, die auf der Suche nach Apothekern (m|w|d), PTA oder PKA sind. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich beide Parteien leichter miteinander verbinden. Sie möchten mehr zu unseren Leistungen erfahren? Dann kontaktieren Sie mich gerne. So kann ich Sie dabei unterstützen, neue Mitarbeiter für Ihr Apothekenteam zu finden, oder Ihnen kostenfrei Stellen eines potenziellen neuen Arbeitgebers vorstellen.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Jasmin Siebeck

Ansprechpartnerin

Wir vom Deutschen Apotheker Service verbinden potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Apotheken. Gerne beantworte ich Ihnen Fragen zu unserem Vorgehen. Kontaktieren Sie mich einfach und ich stelle Ihnen unsere Leistungen vor.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Bäume pflanzen
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland