Der Deutsche Apotheker Service sucht laufend für Apotheken aus ganz Deutschland Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA), Pharmazieingenieure, Apothekerassistenten oder Interessenten für Apothekenübernahmen (m|w|d). Mit einer einfachen Registrierung auf unserer Website erhalten Sie kostenlose Stellenangebote und werden von uns bei Ihrer Stellensuche unterstützt.

Wir verschaffen Ihnen ihren Traumjob!
Um auch optimal auf ein Bewerbungsgespräch in der Apotheke mit Ihrem Wunschjob vorbereitet zu sein, finden Sie nachfolgend sieben hilfreiche Tipps. Versuchen Sie nicht Antworten aus Büchern oder dem Internet auswendig zu lernen. Ihr Gesprächspartner merkt, ob Sie hinter Ihren Aussagen stehen. Denken Sie auch daran stets freundlich aufzutreten:
1. Vorbereitung ist alles
Eine gute Vorbereitung hilft nicht nur gegen Aufregung, sondern zeigt Ihrem möglichen Arbeitgeber auch Ihr Interesse an der Apotheke und dem Job. Daher sollten Sie sich sowohl zur Firmenphilosophie, als auch zur Geschichte und anderen Besonderheiten der Apotheke informieren. Können Sie bereits im Bewerbungsgespräch Auskunft zu diesen Themen geben, zeigen Sie, dass Sie sich bereits intensiv mit Ihrem möglichen Arbeitgeber beschäftigt haben.
2. Ihre Selbstpräsentation
Häufig werden Sie am Anfang des Gespräches aufgefordert kurz etwas über sich zu erzählen. Bereiten Sie deshalb eine kleine Selbstpräsentation vor, indem Sie die markanten Punkte Ihres Lebenslaufes herausgreifen und mit einem roten Faden darstellen. Das Ganze sollte nicht länger als drei Minuten gehen und Ihre fachlichen Qualifikationen und praktischen Erfahrungen zeigen.
3. Übung macht den Meister
Falls Sie unsicher oder aufgeregt sind, bietet es sich an das Bewerbungsgespräch mit einem Freund oder Verwandten zu üben. Lassen Sie sich die typischen Fragen eines Vorstellungsgespräches stellen, sodass Sie in die Situation hineinversetzt werden und sicher antworten können.
4. Der erste Eindruck ist alles
Der erste Eindruck zählt: Seien Sie deshalb pünktlich und angemessen gekleidet. Die Kleidung sollte gebügelt und die Schuhe geputzt sein. Achten Sie außerdem auf gepflegte Fingernägel und eine ordentliche Frisur. Es kommt aber nicht nur darauf an was man trägt, sondern auch wie. Sitzen Sie gerade und haben eine offene Körperhaltung, denn auch die Körpersprache bestimmt Ihr Auftreten.
5. Smalltalk
Gespräche über Hobbys oder allgemeine Themen gehören zum Vorstellungsgespräch dazu. Bei einer Gemeinsamkeit entwickelt sich schnell Sympathie zwischen Ihnen und ihrem möglichen Arbeitgeber. Achten Sie aber darauf diese zu spezialisieren. Erzählen Sie deshalb nicht nur, dass Sie gerne Sport treiben, sondern direkt welche Sportart und warum genau diese.
6. Stellen Sie Fragen
Der Arbeitgeber erwartet, dass ein interessierter und offener Bewerber auch Fragen stellt. Überlegen Sie sich deshalb am Besten schon im Vorfeld mögliche Fragen, wie z.B. zur Einarbeitung, der Arbeitsstelle oder den Weiterbildungsmöglichkeiten.
7. Verabschiedung
Auch der Abschluss eines Gesprächs ist entscheidend für den hinterlassenen Eindruck. Bleiben Sie bis zum Schluss freundlich und professionell.
Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage
Sie haben offene Stellenangebote für Apotheker (m|w|d)?
- Berufswahl
- Bewerbung
- Gehalt
- Kundenberatung
- Personal
- Schwangerschaft
- Selbstständigkeit
- Studium
- Weiterbildung
- Wissenswertes