Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Wie sieht der perfekte Lebenslauf als Apotheker aus?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Wer im Rahmen einer Bewerbung seinen Lebenslauf als Apotheker niederschreibt, sieht sich mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert. Diese betreffen sowohl den Inhalt als auch die Form des Lebenslaufs.

Grundsätzlich lässt sich hierzu sagen, dass eine konservative Herangehensweise in der Regel nicht verkehrt ist. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf formale Fragen wie etwa den Schrifttyp. Dieser sollte klar strukturiert, ausreichend groß und gut lesbar sein.
Besondere Aufmerksamkeit sollte bei der Bewerbung auf Stellenangebote für Apotheker auch der Rechtschreibung gelten. Gerade für Apotheker ist Konzentration und Präzision bei der Arbeit besonders wichtig, um möglichen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten vorzubeugen und die Dosierung von Wirkstoffen genau vorzunehmen. Beide Aspekte spiegeln sich in der Sorgsamkeit wider, mit welcher der Lebenslauf durch den Apotheker verfasst wurde. In gleicher Weise ist eine klare Struktur des Lebenslaufs wichtig. Die der Arbeit von Apothekern innewohnende Logik lässt sich auf diese Weise gut als persönliche Fähigkeit zum Ausdruck bringen.

Zusammengefasst:

  • Achte auf Schrifttyp, -größe und Struktur
  • Gute Rechtschreibung sollte selbstverständlich sein
Lebenslauf Apotheker
Lebenslauf als Apotheker hat Kurven - CC0, HeungSoon, pixabay.com

Foto oder doch kein Foto?

Ein weiterer Aspekt, ist die Frage nach dem Bewerbungsfoto. Neben den hiermit in Zusammenhang stehenden Stilfragen führte vor allem das 2006 in Kraft getretene Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) lange Zeit für Verunsicherung bei Arbeitgebern. Da eine Diskriminierung auf Grund von Geschlecht, Hautfarbe, Behinderungen und anderen Faktoren rechtlich ausgeschlossen werden sollte, lehnten viele Arbeitgeber aus Angst vor juristischen Konsequenzen Bewerbungen prinzipiell ab, wenn diese ein Foto enthielten.

Diese Nervosität hat sich inzwischen vollständig verflüchtigt. Entsprechend wird es in der Praxis inzwischen wieder ganz gern gesehen, wenn Bewerber ihren Unterlagen ein Foto beifügen. Grund hierfür ist der Kontakt mit den Kunden der Apotheke. Ein Foto ist also ein “Kann”, aber in keinem Fall ein “Muss” - entscheide ganz nach deinem Wohlfühlfaktor.

Ein seriöses, vertrauenswürdig anmutendes Erscheinungsbild ist bei einem Lebenslauf für Apotheker in jedem Fall ein Pluspunkt. Außerdem unterstreicht ein professionell gefertigtes Bewerbungsfoto den Ernst und die Mühe, die bei der Erstellung der Bewerbung an den Tag gelegt wurde.

Zusammengefasst:

  • Bewerbungsfoto ist keine Pflicht, wird aber gerne gesehen
  • Seriöses Erscheinungsbild kann deine Chancen verbessern

Welche Inhalte gehören in den Lebenslauf?

Wie bei anderen CVs gilt es auch beim Lebenslauf als Apotheker, die wichtigen von den unwichtigen Inhalten zu trennen. Je länger die Schulausbildung her ist, desto geringer sollten die Angaben ausfallen und schließlich nur noch feststellen, wann das Abitur abgelegt wurde.

In gleicher Weise ist im Zusammenhang mit dem Studium zu verfahren, wenn nicht besondere Studienschwerpunkte für bestimmte Apothekerstellen von besonderem Interesse sind. Gleiches gilt für eventuelle Praktika, vor allem wenn diese bereits länger zurückliegen.
Oftmals findet auch der Punkt “Hobby” einen Platz im Lebenslauf. Ähnlich wie beim Foto gilt hier: Gerne kannst du deine Hobbys angeben, es ist jedoch keine Pflicht.

Da es sich um eine Tätigkeit handelt, die viel im Stehen und Sitzen verrichtet wird, kann die Erwähnung von sportlicher Betätigung als Ausgleich nicht schaden, weil dieser Umstand auf lange Sicht zu weniger Fehlzeiten aufgrund von Rückenproblemen u.ä. führen dürfte.
Sofern IT Kenntnisse aufgeführt werden, sollten die konkreten Programme genannt werden, mit denen du bereits gearbeitet hast - diese kannst du auch gerne in Form einer bewertenden Skala darstellen, um in deinem Lebenslauf auch visuelle Reize zu setzen.

Führe bei deinen einzelnen beruflichen Stationen unbedingt deine jeweiligen Schwerpunkte der Tätigkeit auf, damit dein potenzieller Arbeitgeber erfassen kann, welche Erfahrungen du bereits vorweisen kannst.

Zusammengefasst:

  • Zurückliegende Lebensereignisse ggf. auslassen
  • Angaben zu Hobbys nicht übertreiben
  • Tätigkeitsbereiche aufführen
  • IT Kenntnisse hervorheben

Was tun bei Lücken im Lebenslauf?

Wenn sich in deinem Lebenslauf als Apotheker Phasen ohne Arbeitsstelle ergeben haben sollten, ist es besser, diese klar zu begründen, als sie in einer Weise verschleiern zu wollen, die von erfahrenen Arbeitgebern oftmals sofort durchschaut wird. Solche Lücken sollten kein Hindernis für eine Beschäftigung sein - Ehrlichkeit ist da der einfachste Weg.

Wer Stellenangebote für Apotheker ausschreibt, der erwartet Bewerber, die zu den Dingen stehen, die sie zu vertreten haben, weil mit dem Beruf des Apothekers ein hohes Maß an persönlicher Verantwortung verknüpft ist. Wichtig ist deshalb vor allem, dass du dich auch in Phasen der Arbeitslosigkeit als so interessiert und engagiert darstellst, wie du es in diesen Phasen warst, um eine neue Stelle zu erhalten.

Wenn kurze oder mittellange Phasen der Arbeitslosigkeit dann ein Problem für den potentiellen Arbeitgeber darstellen, ist dieser im Zweifel ohnehin nicht der Richtige, um mit diesem den eigenen weiteren beruflichen Weg zu beschreiten.

Zusammengefasst:

  • Beschäftigungslosigkeit ist kein Manko
  • Phasen ohne Beschäftigung nicht verstecken
  • Begründe deine Auszeiten

Zusammenfassung: Aufbau des Lebenslaufs für Apotheker

Die inhaltlichen Punkte, die für einen Lebenslauf wichtig sind, haben wir dir hier nun gezeigt, aber wir fassen dir das Ganze gerne nochmal auf einen Blick zusammen:

  • Starte mit den persönlichen Daten zu dir
  • Ordne im zeitlichen Verlauf deinen schulischen sowie beruflichen Werdegang. Gib bei deinen beruflichen Stationen in Stichpunkten deine Tätigkeitsschwerpunkte an.
  • Führe auf, welche IT-Skills du besitzt
  • Hobby und Fotos? Kannst du gerne mit einfügen, musst du aber nicht

Und wie steht es um das Design deines Lebenslaufs? Da solltest du unbedingt darauf achten, dass er nachvollziehbar und übersichtlich aufgebaut ist, sodass dein potenzieller neuer Arbeitgeber die wichtigsten Fakten auf einen Blick erfassen kann. Verschiedenste Tools, wie z. B. Canva, haben einige Vorlagen in petto, die du für die Erstellung deines Lebenslaufs nutzen kannst.



Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Apothekenführung
  • Aufgabenfelder
  • Bewerbungen
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Persönlichkeiten in der Apothekenwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderung
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Rund um die Vertretung des Apothekenleiters

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Apothekenleiter dürfen nur von Apothekerassistenten oder Pharmazieingenieuren vertreten werden, … weiterlesen


Die Bedeutung von Vor-Ort-Apotheken

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Seit dem EuGH-Urteil vergangenes Jahr, das bewirkt, dass ausländische Versandapotheken sich nicht … weiterlesen



Arbeitszeitmodell für PTA in Apotheke, Klinik und Industrie

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wie der Arbeitsalltag einer oder eines PTA aussieht, hängt davon ab, in welchem Bereich eine … weiterlesen


Warum haben Apotheken Tiernamen?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Elefanten, Pinguin, Tiger, Pelikan und Co.: Was sich eher wie ein Besuch im Zoo anhört, versteckt … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Jasmin Siebeck
Hallo, mein Name ist Jasmin Siebeck und ich freue mich dabei, Sie bei Ihrem individuellen Anliegen zu unterstützen. Beim Deutschen Apotheker Service bin sowohl für das Bewerbermanagement als auch für Apotheken zuständig, die auf der Suche nach Apothekern (m|w|d), PTA oder PKA sind. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich beide Parteien leichter miteinander verbinden. Sie möchten mehr zu unseren Leistungen erfahren? Dann kontaktieren Sie mich gerne. So kann ich Sie dabei unterstützen, neue Mitarbeiter für Ihr Apothekenteam zu finden, oder Ihnen kostenfrei Stellen eines potenziellen neuen Arbeitgebers vorstellen.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Jasmin Siebeck

Ansprechpartnerin

Wir vom Deutschen Apotheker Service verbinden potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Apotheken. Gerne beantworte ich Ihnen Fragen zu unserem Vorgehen. Kontaktieren Sie mich einfach und ich stelle Ihnen unsere Leistungen vor.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Bäume pflanzen
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland