Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Schwanger in der Apotheke - Was gilt es zu beachten?

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


In Deutschland gibt es sogar zwei Gesetzestexte zum Schutz von Schwangeren und Müttern: Das "Mutterschutzgesetz" und die "Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz". Sie schützen die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind vor körperlichen Belastungen und gewähren Kündigungsschutz, um ein stabiles Umfeld für die Entwicklung des Kindes zu sichern. Bereits im Grundgesetz steht geschrieben: "Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft".

Schwanger in der Apotheke
Schwanger in der Apotheke - CC0, pexels.com

Schwangerschaft ist etwas Alltägliches

Für schwangere Mitarbeiterinnen in der Apotheke gibt es einige Dinge zu beachten:

Tragen

Sie dürfen nicht mehr als 5 Kilogramm anheben. Größere Gewichte dürfen sie nur mit mechanischen Hilfsmitteln befördern, aber auch nur, wenn es sie nicht übermäßig körperlich belastet.

Stehen

Nach Ablauf der fünften Schwangerschaftswoche darf sie nicht mehr als vier Stunden pro Tag im Stehen arbeiten. Ständiges Sitzen darf einer Schwangeren jedoch auch nicht zugemutet werden. Sie muss die Möglichkeit haben ihre Arbeit für kurze Zeit zu unterbrechen und sich zu bewegen.

Arbeitsdauer

Die tägliche Arbeitszeit darf achteinhalb Stunden nicht überschreiten, sowie maximal 90 Stunden in zwei Wochen. Für minderjährige Mütter gilt sogar eine maximale Arbeitszeit von acht Stunden pro Tag, beziehungsweise 80 Stunden in zwei Wochen.

Nacht- und Notdienste

Nacht- und Notdienste, sowie das Arbeiten an Sonn- und Feiertagen sind nicht gestattet. Die Arbeitszeit muss zwischen 6 und 20 Uhr liegen.

Vorsorge-Untersuchungen

Für Vorsorge-Untersuchungen muss die Angestellte vom Arbeitgeber freigestellt werden, sofern diese nicht außerhalb der Arbeitszeit durchgeführt werden kann.

Laboreinsatz

Schwangere dürfen im Labor nicht mit biologischen Substanzen in Berührung kommen, die potenziell Krankheitserreger übertragen können, krebserregend sein können, fruchtschädigend oder erbgutverändernd sind. Das Umgehen mit Vitamin-A-Säure, Zytostatika, Virustatika, Lebend­impfstoffen oder Blut ist für Schwangere absolut tabu. Deshalb dürfen Sie keine Blutzuckermessungen am Patienten durchführen. Auch verboten ist das Hantieren mit menschlichem Gewebe oder Körperflüssigkeiten und stechende, schneidende oder bohrende Instrumente zu nutzen.

Eine schwangere Frau hat aber nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Sie muss ihrem Chef bis zur 12. Schwangerschaftswoche mitteilen, dass sie schwanger ist. Hierbei ist es jedoch in Apotheke sinnvoll deutlich früher ins Gespräch mit seinem Vorgesetzten zu treten, da mit Substanzen hantiert wird, die bereits zu Beginn schädlich für das Ungeborene sind. Auch erleichtert eine zügige Absprache die Besetzung der freien Stelle in der Apotheke, die durch den Mutterschutz in den 14 Wochen um die Entbindung entsteht, bzw. durch das Jahr Elternzeit, sofern diese beantragt wird.


 
Ein Beitrag von:
Alexander Bongartz

Alexander Bongartz ist der Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Apotheker
  • Ausbildung
  • Berufswahl
  • Bewerbung
  • Digital
  • Fortbildung PKA
  • Gehalt
  • Kundenberatung
  • PKA
  • PTA
  • Personal
  • Personalführung
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stipendium
  • Studium
  • Team
  • Weiterbildung
  • Weiterbildung PKA
  • Wissenswertes
  • apothekenorganisation
  • pka
  • pka ausbildung
  • pka fortbildung
  • pta
  • pta ausbildung
  • pta fortbildung
  • stipendium
  • tipps
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Apotheken

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Apotheke? Finden Sie bei uns den passenden (m|w|d), PTA oder PKA für Ihre Apotheke.

Jetzt passende Bewerber finden


Verwandte Artikel

Wie sieht das perfekte Anschreiben für PTA aus?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Die Bewerbung auf PTA Jobs ist in vielen Punkten ähnlich zu anderen Berufen. Gleichwohl gibt es … weiterlesen


Mit dem Apothekenalltag auf TikTok viral gehen: Leons Video schaffen das

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 9 Min. | Beitrag vom :

Wenn man an einem Sozialen Netzwerk in letzter Zeit nicht vorbeikam, dann ist das ohne Zweifel … weiterlesen



Sieben Fortbildungsangebote für Apotheker

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Um eine bestmögliche Behandlung gewährleisten zu können liegen Fort- und Weiterbildungen in der … weiterlesen


Online Weiterbildungen für pharmazeutisch-kaufmännische-Angestellte (PKA)  - ein Überblick

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Jeden Tag werden laut ABDA Report rund 3,3 Millionen Menschen in Vor-Ort-Apotheken versorgt. Damit … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Jasmin Siebeck
Hallo, mein Name ist Jasmin Siebeck und ich freue mich dabei, Sie bei Ihrem individuellen Anliegen zu unterstützen. Beim Deutschen Apotheker Service bin sowohl für das Bewerbermanagement als auch für Apotheken zuständig, die auf der Suche nach Apothekern (m|w|d), PTA oder PKA sind. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich beide Parteien leichter miteinander verbinden. Sie möchten mehr zu unseren Leistungen erfahren? Dann kontaktieren Sie mich gerne. So kann ich Sie dabei unterstützen, neue Mitarbeiter für Ihr Apothekenteam zu finden, oder Ihnen kostenfrei Stellen eines potenziellen neuen Arbeitgebers vorstellen.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Jasmin Siebeck

Ansprechpartnerin

Wir vom Deutschen Apotheker Service verbinden potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Apotheken. Gerne beantworte ich Ihnen Fragen zu unserem Vorgehen. Kontaktieren Sie mich einfach und ich stelle Ihnen unsere Leistungen vor

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland