Der Beruf Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) ist eine Berufsbezeichnung für einen Ausbildungsberuf in einer Apotheke, der, im Gegensatz zur PTA, kaufmännisch orientiert ist. Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, wieviel man als PKA verdient und wie die tariflichen Bedingungen sind.
Wieviel verdient man als PKA durchschnittlich?
Während der Ausbildung ist das Gehalt bei PKA Stellen tariflich festgelegt. Es beträgt im ersten Lehrjahr 721 Euro, im zweiten bekommen Auszubildende bereits 774 Euro und im dritten und letzten Lehrjahr sind es dann 828 Euro Gehalt.

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ist die Vergütung nach Berufserfahrung gestaffelt. Diese Aufstellung bezieht sich auf die tariflich ausgehandelten Löhne der Apothekengewerkschaft ADEXA mit dem Arbeitgeberverband der Apotheker, dem ADA. Die Tariflöhne sind zwar fast flächendeckend in Deutschland gültig, es gibt aber Ausnahmen.
Grundsätzlich gilt:
Je länger man als PKA arbeitet, desto höher steigt das Gehalt. Die Staffelung des Gehaltes einer/s PKA können Sie hier dieser Tabelle entnehmen:
Gehalt als PKA nach Berufsjahren
Berufsjahre | Gehalt brutto |
---|---|
1. und 2. Berufsjahr | 1.868 € |
3. bis 6. Berufsjahr | 1.945 € |
7. bis 9. Berufsjahr | 2.010 € |
10. bis 13. Berufsjahr | 2.127 € |
ab 14. Berufsjahr | 2.287 € |
Jetzt kostenlos Stellen anfragen
Zu den aktuellen PKA Stellenangeboten
Übertarifliche Bezahlung oder tarifliches Gehalt bei PKA Stellen
Bei der PKA regelt der Tarifvertrag zwischen der Apothekengewerkschaft ADEXA und dem ADA grundsätzlich das Gehalt. Ende 2019 erst erreichte ADEXA eine Lohnsteigung von 1,9% für alle Apotheken-Berufe geltend ab Januar 2020, dies gilt also auch für PKA Stellen.
Die Tendenzen dafür sind allerdings etwas rückläufig, da der Beruf der PTA zunehmend an Bedeutung gewinnt, während der Beruf PKA insgesamt rückläufig ist. Dennoch haben Sie bei Stellen als PKA gute Chancen, in vielen Apotheken, besonders in den Ballungsräumen im Westen, über Tarif bezahlt zu werden.
Ob der Tariflohn gezahlt wird, oder es eventuell noch eine Steigerung gibt, ist Verhandlungssache zwischen dem Arbeitgeber und dem eventuellen Arbeitnehmer. Besonders gut Chancen haben Absolventen einer PKA Ausbildung, wenn Sie danach noch eine Ausbildung als PTA absolvieren.
Wo gilt der Tarifvertrag?
Der von der Apothekengewerkschaft ausgehandelte Tarifvertrag für Stellen als PKA und andere Apothekenberufe gilt fast flächendeckend in ganz Deutschland. Er ist allerdings nur gültig, wenn sowohl der Arbeitgeber, als auch der Arbeitnehmer registriertes Mitglied der jeweiligen Tariforganisation - also dem ADA und der Apothekengewerkschaft ADEXA sind. Ist dies nicht der Fall, sind die Arbeitgeber für PKA Stellen nicht an den Tariflohn gebunden.
In Sachsen gelten die Tariflöhne für Stellen als PKA nicht, da der Apothekerverband dieses Bundeslandes nicht Mitglied im ADA ist. Daher sind die von ADEXA ausgehandelten Löhne und Gehälter für Stellen als PKA in Sachsen nicht bindend und können frei verhandelt werden.
Auch in Nordrhein gilt der Tarifvertrag nicht, denn dort werden mit der TLG Nordrhein und ADEXA eigene Verträge verhandelt. Der ADA ist in Nordrhein nicht vertreten.
Bis auf diese beiden Ausnahmen, ist der Tarifvertrag für Apothekenberufe jedoch in ganz Deutschland bindend und sichert den Arbeitnehmern - ob PKA, PTA oder anderen Apotheken Berufen - ein nahezu gleiches Lohnniveau zu.
Laufzeit des aktuellen Tarifvertrags
Die aktuell ausgehandelten Tarife haben eine Laufzeit von 24 Monaten. Zum Jahr 2022 werden also erneut Verhandlungen stattfinden und es wird über einen neuen Tarifvertrag diskutiert.
Quellen:
adexa-online.de/fileadmin/media/pdf/Tarifvertraege/ADEXA-GeTV_ADA_2020-2021.pdf
adexa-online.de/fileadmin/media/pdf/Tarifvertraege/ADEXA-GeTV_NR_2020-2021_web.pdf
deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/12/19/1-9-prozent-mehr-lohn-und-ein-urlaubstag-mehr-fuer-apothekenmitarbeiter
Weitere Artikel zu "Gehalt"
Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage
Sie haben offene Stellenangebote für Apotheker (m|w|d)?
- Berufswahl
- Bewerbung
- Gehalt
- Kundenberatung
- Personal
- Schwangerschaft
- Selbstständigkeit
- Studium
- Weiterbildung
- Wissenswertes