Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Informationen zur Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Die Arbeit als Apotheker

Das Pharmaziestudium wurde erfolgreich abgeschlossen und nun steht der Ausübung des Apothekerberufs nichts mehr im Weg. Die Anforderungen eines Apothekers liegt darin, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. Dies klingt sehr trocken und für die kompetente Ausübung dieses Berufs ist weitaus mehr nötig als ein abgeschlossenes Pharmaziestudium.
Ein Apotheker muss über ein hohes fachliches Wissen sowie über Kenntnisse im kommunikativen Bereich verfügen, um seine Kunden optimal beraten zu können. Gerade deshalb lohnt es sich, eine Weiterbildung in Allgemeinpharmazie für Apotheker zu besuchen. Denn diese bietet einerseits die Möglichkeit der Weiterbildung, jedoch andererseits auch die Möglichkeit, Kenntnisse im Bereich Marketing sowie in der Betriebs- und Mitarbeiter­führung zu verbessern.

Eine Weiterbildung in Allgemeinpharmazie für Apotheker zu besuchen, ist äußerst sinnvoll. Denn hierbei handelt es sich nicht um einen mehrtätigen Lehrgang, sondern um eine fachlich sehr gute Weiterbildung. Gerade im Zuge dessen, dass die Anforderungen an Apotheker immer höher werden. Die Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten mit der entsprechenden Medikation werden immer komplexer. Deshalb steigen die Anforderungen.

Weiterbilung Allgemeinpharmazie
Zum Spezialisten in der Apotheke werden - CC0, pexels.com

Ablauf der Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie

Die Weiterbildungszeit beträgt drei Jahre und findet in einer öffentlichen Apotheke statt, welche zur Weiterbildung zugelassen ist. Ergänzend hierzu ist der Besuch diverser Weiterbildungsseminare Pflicht. Diese sind in einen Pflicht- und Wahlteil strukturiert. Nachzuweisen ist eine Gesamtzahl von 120 Stunden. Dass die Weiterbildung in einen Pflicht- und Wahlteil aufgegliedert ist, räumt Ihnen eine gewisse Wahlmöglichkeit ein.

Je nach Interessenschwerpunkt und Vorbildung können Sie nun frei Ihre gewünschten Fächer wählen. Dies macht Ihre Weiterbildung in Weiterbildung in Allgemeinpharmazie für Apotheker flexibeler. Der zu absolvierende Pflichtteil beläuft sich auf 80 Stunden, der Wahlteil hingegen beträgt 40 Stunden. Allerdings können neben bestimmten Seminaren auch Zertifikatfortbildungen nach den Curricula der Bundesapothekerkammer angerechnet werden. Die Weiterbildungsseminare weisen eine entsprechende Akkreditierungsnummer auf. Diese ist erforderlich, damit die Seminare den Standards des Kataloges entsprechen und angerechnet werden können.

Inhalte der Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie

Die Inhalte der Seminare sind äußerst vielseitig. So findet eine Spezialisierung auf die pharmazeutische Behandlung von Schmerzpatienten, Patienten mit Asthma Bronchiale und COPD, Osteoporose-Patienten sowie Tumorpatienten statt. Überdies werden in den Seminaren Inhalte zur Arzneimittelherstellung als auch Marketing und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Apothekenführung vermittelt.

Mithin ist die Weiterbildung in Allgemeinpharmazie für Apotheker äußerst vielseitig. Aber nicht nur die praktische Tätigkeit sowie der Besuch der Seminare sind wichtig, sondern auch das Austausch mit Kollegen. Hierzu ist der Besuch von zwei Zirkeltreffen Pflicht. Über dies Treffen ist eine Dokumentation zu führen. Eine entsprechende Teilnahmebescheinigung ist bei der Kammer einzureichen. Zum Besuch dieser Treffen bieten sich mehrere Möglichkeiten.

Einerseits bietet die Kammer zweimal im Jahr im Anschluss von Weiterbildungsseminaren die Möglichkeit zu einem Treffen und Austausch mit Kollegen. Andererseits ist es möglich, dass sich eine Gruppe von drei Weiterbildenden selbst organisiert. Mit einer beigefügten Anwesenheitsliste sowie einem Protokoll belegen Sie das Treffen und reichen diese Unterlagen bei der Kammer ein. Überdies gibt es noch die Möglichkeit, sich bei einem von über 20 bayerischen Qualitätszirkeln zur pharmazeutischen Betreuung zu engagieren. Dies ist neben dem Austausch mit Kollgen äußerst interessant, da die Tätigkeiten für Apotheker vielseitige Anforderungen aufweisen.

Rechtliche Aspekte der Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie

Grundsätzlich sind für die Weiterbildung in Allgemeinpharmazie für Apotheker wenig rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind nahezu riesig, sodass Ihnen die Auswahl der Seminare schwer fallen könnte. Gerade bei den Wahlseminaren sollten Sie darauf achten, dass sie über eine entsprechende Akkreditierungsnummer verfügen, welche auch auf der Teilnahmebescheinigung auftaucht. Denn nur so entsprechen die Seminare den Standards des Katalogs.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Apothekenführung
  • Aufgabenfelder
  • Bewerbungen
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Persönlichkeiten in der Apothekenwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderung
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Apotheken

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Apotheke? Finden Sie bei uns den passenden (m|w|d), PTA oder PKA für Ihre Apotheke.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Das Pharmaziestudium in Deutschland

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 6 Min. | Beitrag vom :

Die Schulzeit ist vorbei, das Abitur ist in der Tasche - und dann? Wie wäres es denn zum Beispiel … weiterlesen


Engagement auf dem Leipziger Fortbildungstag: Deutscher Apotheker Service unterstützt Its for Kids

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Am 19. Leipziger Fortbildungstag von der Apothekergewerkschaft ADEXA, drehte sich alles um die … weiterlesen



Gehalt ist nicht alles: Benefits für PTA, PKA und ApothekerInnen in der Apotheke

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Sind wir mal ehrlich: Selbstverständlich schauen wir bei der Stellenwahl zuerst auf das Gehalt. … weiterlesen


Die Pharmazeutischen Dienstleistungen -  ein Überblick

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Die Apotheken vor Ort sollen weiter gestärkt werden. Dazu wurde unter anderem das … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Susanne Schwake-Karl
Beim Deutschen Apotheker Service werden Stellensuchende oder Stellenanbietende zeitgleich zufriedenstellend persönlich betreut. Apotheker (m|w|d), PTA und PKA finden bei uns eine passende Stelle in einer Apotheke - Apotheken finden in unserem deutschlandweiten Bewerberpool genau den Kandidaten, der zu Ihrem Team passt. Mein Name ist Susanne Schwake-Karl und ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Anliegen. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Leistungen für Apotheker oder Bewerber haben. Gemeinsam finden wir genau die Lösung, die auf Ihr persönliches Anliegen zugeschnitten ist.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Susanne Schwake-Karl

Ansprechpartnerin

Ich unterstütze sowohl Apotheken bei der Bewerbersuche als auch Bewerber bei der Suche nach einer passenden Apotheke als Arbeitgeber. Sie haben Fragen zu den Leistungen des Deutschen Apotheker Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Bäume pflanzen
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland