Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Die Pharmazeutischen Dienstleistungen - ein Überblick

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock / New Africa

Inhaltsverzeichnis:


Die Apotheken vor Ort sollen weiter gestärkt werden. Dazu wurde unter anderem das Vor-Ort-Stärkungsgesetz (VOASG) veranlasst, in welchem u. a. der Anspruch auf pharmazeutische Dienstleistungen für Patienten und Patientinnen gesetzlich festgelegt wurde. Insgesamt sind damit Dienstleistungen gemeint, die über die reine Pflicht zur Beratung und Information, welche in der Apothekenbetriebsordnung festgelegt ist, hinausgehen. So können Apotheken-Kunden in ihrer Vor-Ort-Apotheke niederschwellige Angebote zur Gesundheitsförderung in Anspruch nehmen.

Was sind Pharmazeutische Dienstleistungen in der Apotheke?

Um eventuellen Versorgungsdefiziten entgegenzuwirken, haben die Vor-Ort-Apotheken seit Kurzem die Möglichkeit, pharmazeutische Dienstleistungen anzubieten, die von der Krankenkasse bezahlt werden. Nach PZ-Angaben sind es insgesamt fünf Dienstleistungen, die Apotheken anbieten dürfen.
Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation
Standardisierte Risikoerfassung hohen Blutdrucks
Pharmazeutische Betreuung von bei oraler Antitumortherapie
Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten
Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik

Wo gibt es Informationen zu den Pharmazeutischen Dienstleistung?

Die Abda hat für ihre Mitglieder umfassende Informationen zu den Dienstleistungen zusammengeführt. Dabei werden den Apothekerinnen und Apothekern unter anderem praktische Checklisten und Gesprächsleitfäden bereitgestellt sowie jede Dienstleistung im Detail beschrieben.

Wer kann die Pharmazeutischen Dienstleistungen in Anspruch nehmen?

Damit Patientinnen und Patienten Anspruch auf die Pharmazeutischen Dienstleistungen erheben können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie müssen neue Tabletten oder Kapseln gegen eine Krebserkrankung einnehmen.
  • Sie nehmen Blutdrucksenker aufgrund eines ärztlich diagnostizierten Bluthochdrucks ein.
  • Sie müssen fünf oder mehr verschriebene Arzneimittel einnehmen.
  • Sie müssen aufgrund einer Organtransplantation neue Medikamente verschrieben bekommen haben, die die körpereigene Abstoßreaktion hemmen.
  • Sie müssen Medikamente zum Inhalieren aufgrund einer Atemwegserkrankung erhalten.

Wer im Apothekenteam darf pharmazeutische Dienstleistungen durchführen?

Nicht jeder pharmazeutische Mitarbeiter darf jede Dienstleistung durchführen. Lediglich die “standardisierte Risikoerfassung bei Bluthochdruck” darf von jedem Teammitglied, auch Pharmazeuten im Praktikum und PTA im Praktikum, durchgeführt werden.
Anders sieht dies schon bei den Inhalationsübungen aus. Diese dürfen nur von pharmazeutischem Personal mit abgeschlossener Berufsausbildung durchgeführt werden, dementsprechend nicht von Praktikanten. Für die beiden genannten Dienstleistungen sind keine Zusatzqualifikationen seitens des Personals notwendig.
Die weiteren drei pharmazeutischen Dienstleistungen basieren auf einer Medikationsanalyse, welche nur von approbierten Apothekerinnen und Apothekern durchgeführt werden darf. Darüber hinaus benötigen sie für die jeweiligen Dienstleistungen Zusatzqualifikationen.

Sowohl bei der erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation als auch bei der weiterführenden Betreuung bei der oralen Antitumortherapie und nach einer Organtransplantation benötigen Apothekerinnen und Apotheker eine Zusatzqualifikation: Die Fortbildung zum Thema “Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess”, dessen Curriculum von der Bundesapothekerkammer zusammengestellt wurde. Es werden neben dieser auch andere gleichwertige Fort- und Weiterbildung akzeptiert.

Rechtliche Grundlage der Pharmazeutischen Dienstleistungen

2020 ist das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken in Kraft getreten. Dabei geht es darum, den Wettbewerb zwischen Online- Apotheken und den Apotheken vor Ort fairer zu gestalten. Unter anderem beinhaltet das Gesetz auch, dass Apotheken weiterführende pharmazeutische Dienstleistungen anbieten dürfen und dafür Geld erhalten. Dies stellt sicher, dass Patientinnen und Patienten besser betreut und versorgt werden können.

Wie werden die pharmazeutischen Dienstleistungen vergütet?

Pharmazeutische Dienstleistung Netto-Beitrag
Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation 90 €
Standardisierte Risikoerfassung hohen Blutdrucks 11,20 € (wenn sie mind. ein antihypertensives Medikament nehmen)
Pharmazeutische Betreuung von bei oraler Antitumortherapie 90 € + 17,55 € für ein Follow-up-Gespräch
Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten 90 € + 17,55 € für ein Follow-up-Gespräch
Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik 20 €

Weitere ausführliche Informationen zu den Pharmazeutischen Dienstleistungen finden Sie, neben dem Portal der ABDA, auch auf der Webseite der PZ.


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Apotheker
  • Ausbildung
  • Berufswahl
  • Bewerbung
  • Digital
  • Fortbildung PKA
  • Gehalt
  • Kundenberatung
  • PKA
  • PTA
  • Personal
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stipendium
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Weiterbildung PKA
  • Wissenswertes
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Apotheken

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Apotheke? Finden Sie bei uns den passenden (m|w|d), PTA oder PKA für Ihre Apotheke.

Jetzt passende Bewerber finden


Verwandte Artikel

Rund um die Vertretung des Apothekenleiters

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Apothekenleiter dürfen nur von Apothekerassistenten oder Pharmazieingenieuren vertreten werden, … weiterlesen


Informationen zur Weiterbildung zum Fachapotheker für klinische Pharmazie

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Das Aufgabengebiet des Apothekers der klinischen Pharmazie Ein Fachapotheker für klinische … weiterlesen



Der Deutsche Apotheker Service stellt vor: John Pemberton - Erfinder der Coca-Cola

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Als der amerikanische Apotheker John Pemberton 1885 die weltweit bekannte Coca-Cola erfand, suchte … weiterlesen


Wie sieht der perfekte Lebenslauf als Apotheker aus?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Wer im Rahmen einer Bewerbung seinen Lebenslauf als Apotheker niederschreibt, sieht sich mit einer … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Susanne Karl
Beim Deutschen Apotheker Service werden Stellensuchende oder Stellenanbietende zeitgleich zufriedenstellend persönlich betreut. Apotheker (m|w|d), PTA und PKA finden bei uns eine passende Stelle in einer Apotheke - Apotheken finden in unserem deutschlandweiten Bewerberpool genau den Kandidaten, der zu Ihrem Team passt. Mein Name ist Susanne Karl und ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Anliegen. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Leistungen für Apotheker oder Bewerber haben. Gemeinsam finden wir genau die Lösung, die auf Ihr persönliches Anliegen zugeschnitten ist.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Susanne Karl

Ansprechpartnerin

Ich unterstütze sowohl Apotheken bei der Bewerbersuche als auch Bewerber bei der Suche nach einer passenden Apotheke als Arbeitgeber. Sie haben Fragen zu den Leistungen des Deutschen Apotheker Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Klimaneutrale Website
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland