Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

5 häufige Fehler bei der Personalsuche – und wie Sie diese vermeiden

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock / prasannapix

Inhaltsverzeichnis:


Die Suche nach geeignetem Personal ist für viele Apotheken eine Herausforderung. Doch oft sind es kleine, vermeidbare Fehler, die den Prozess erschweren. Wir zeigen Ihnen die fünf häufigsten Stolpersteine und geben Tipps, wie Sie diese umgehen können, um schneller und effizienter qualifizierte PTA, PKA und auch Apotheker und Apothekerinnen zu finden.

1. Fehler: Unklare Stellenbeschreibung

Oftmals sind Stellenanzeigen zu allgemein formuliert oder beinhalten nur Standardphrasen wie beispielsweise „engagierter Mitarbeiter gesucht“. Das wirkt austauschbar und wenig ansprechend auf Bewerbende, die viel eher genaue Informationen über die Aufgaben und Anforderungen in der Apotheke benötigen.

Lösung:

  • Beschreiben Sie die Aufgaben so konkret wie möglich, damit Ihre potenziellen Mitarbeitenden wissen, was von Ihnen erwartet wird
  • Heben Sie hervor, welche Kompetenzen unbedingt notwendig sind und welche „Nice-to-Have“ sind
    Beschreiben Sie klar, was Sie bieten: Gehalt, Arbeitszeiten, Teamstruktur, Entwicklungsmöglichkeite

2. Fehler: Zu lange Entscheidungsprozesse

Interessierte Bewerbende verlieren das Interesse, wenn sie wochenlang auf eine Rückmeldung warten. Die Konkurrenz schläft nicht – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Zeit und Schnelligkeit sind essentiell in der derzeitigen Arbeitswelt.

Lösung:

  • Legen Sie feste Zeitrahmen fest: z. B. Rückmeldung innerhalb von 3-5 Werktagen nach Bewerbungseingang
    Kommunizieren Sie transparent, wann Bewerbende mit einer Antwort rechnen können
  • Automatisieren Sie den Prozess mithilfe von Tools oder Plattformen wie dem Deutschen Apotheker Service, der für Sie die Suche nach geeigneten Kandidaten sowie die Kommunikation übernimmt.

3. Fehler: Fehlende Benefits und Anreize

Bewerbende suchen nicht nur einen Job, sondern auch einen Arbeitgeber, der Wertschätzung zeigt und attraktive Arbeitsbedingungen bietet. Work-Life-Balance ist nicht nur ein Buzzword in der Arbeitswelt, sonder etwas, was der Großteil der Arbeitssuchenden fordert.

Lösung:

  • Heben Sie sich von anderen Apotheken hervor und beschreiben Sie klar, was Sie zusätzlich zum Gehalt bieten: Benefits wie u. a. Unterstützung bei Weiterbildungen, Weihnachtsgeld sowie flexible Arbeitszeiten machen Ihre Apotheke interessant.
  • Nutzen Sie Ihre Stellenanzeige, um Ihre Apothekenkultur und Alleinstellungsmerkmale zu präsentieren
    kurze Videos und Fotos aus dem Team zeigen die Persönlichkeit Ihrer Apotheke und wirken authentisch

4. Fehler: Kein Fokus auf digitale Kanäle

Viele Apotheken verlassen sich noch immer auf klassische Anzeigen in Printmedien, während die Zielgruppe längst online nach Jobs sucht.

Lösung

  • Nutzen Sie Social Media Kanäle, um dort Ihre Stellen vorzustellen, dies können u. a Instagram, LinkedIn, TikTok und Co. sein: Hier ist die jüngere Zielgruppe unterwegs und sie können Aufmerksamkeit schaffen

5. Fehler: Kein klarer Bewerbungsprozess

Unstrukturierte Prozesse oder ein Mangel an Kommunikation schrecken Bewerbende ab und wirken unprofessionell - so können Sie sich als Arbeitgeber schnell ins Aus schießen.

Lösung:

  • Definieren Sie klare Schritte im Bewerbungsprozess und teilen Sie diese den Bewerbenden im ersten Gespräch mit
  • Halten Sie Bewerber regelmäßig über den Stand ihrer Bewerbung informiert - auch hier kann der Deutsche Apotheker Service eine wertvolle Stütze für Sie sein, indem er diese Schritte für Sie abnimmt.

Die Personalsuche kann mit den richtigen Strategien deutlich effektiver gestaltet werden. Vermeiden Sie häufige Fehler - so werden Sie nicht nur schneller passende Mitarbeitende finden, sondern auch langfristig ein starkes Team aufbauen.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie haben offene Stellen für Apotheker (m|w|d) PTA oder PKA?

Finden Sie bei uns den passenden Apotheker (m|w|d) PTA oder PKA für Ihre Apotheke.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Apothekenführung
  • Aufgabenfelder
  • Bewerbungen
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Persönlichkeiten in der Apothekenwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderung
Personalsuche für Apotheken

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Apotheke? Finden Sie bei uns den passenden (m|w|d), PTA oder PKA für Ihre Apotheke.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Wie wichtig die Beratung in der Apotheke ist

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Die Zahl der OTC Arzneimittel steigt von Jahr zu Jahr. Die Beratung durch den Apotheker wird daher … weiterlesen


Das perfekte Anschreiben für PKA

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

“Sehr geehrte Damen und Herren, mit großer Freude habe ich Ihre Stellenanzeige im Lipper Kreisblatt … weiterlesen



Informationen zur Weiterbildung zum Fachapotheker für klinische Pharmazie

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Das Aufgabengebiet des Apothekers der klinischen Pharmazie Ein Fachapotheker für klinische … weiterlesen


Engagement auf dem Leipziger Fortbildungstag: Deutscher Apotheker Service unterstützt Its for Kids

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Am 19. Leipziger Fortbildungstag von der Apothekergewerkschaft ADEXA, drehte sich alles um die … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Susanne Schwake-Karl
Beim Deutschen Apotheker Service werden Stellensuchende oder Stellenanbietende zeitgleich zufriedenstellend persönlich betreut. Apotheker (m|w|d), PTA und PKA finden bei uns eine passende Stelle in einer Apotheke - Apotheken finden in unserem deutschlandweiten Bewerberpool genau den Kandidaten, der zu Ihrem Team passt. Mein Name ist Susanne Schwake-Karl und ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Anliegen. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Leistungen für Apotheker oder Bewerber haben. Gemeinsam finden wir genau die Lösung, die auf Ihr persönliches Anliegen zugeschnitten ist.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Susanne Schwake-Karl

Ansprechpartnerin

Ich unterstütze sowohl Apotheken bei der Bewerbersuche als auch Bewerber bei der Suche nach einer passenden Apotheke als Arbeitgeber. Sie haben Fragen zu den Leistungen des Deutschen Apotheker Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Bäume pflanzen
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland