Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Voraussetzungen für deine Ausbildung zur PTA

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Du bist mit der Schule fertig, hast aber noch keine Idee, was du in Zukunft machen und welchen Beruf du ausüben möchtest? Dann haben wir einen spannenden Tipp für dich: Wie wäre es mit einer Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten, kurz PTA? Wenn du Spaß an Naturwissenschaften und dem Umgang mit Menschen hast, ist der Berufsweg als PTA ein sicherer: Die Nachfrage nach Arzneimitteln ist bundesweit groß - so ist auch die Nachfrage nach qualifizierten PTA stets auf einem hohen Niveau und es gibt zahlreiche Stellen für PTA, die für dich infrage kommen würden.

Newsletter für die Apothekenbranche

Erhalten Sie aktuelle Informationen zum Thema Gehalt und Karriere einmal im Monat in Ihr Postfach.

Ich möchte den Apotheken-Newsletter abonnieren, um über Neuigkeiten in der Apothekenbranche informiert zu werden und Tipps zur Jobsuche zu erhalten. Im Übrigen habe ich die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

Was macht ein PTA

Ein Pharmazeutisch-technischer Assistent wird auch gerne als die “rechte Hand eines Apothekers” bezeichnet. Neben der Apotheke als Einsatzort können PTA auch in Krankenhäusern oder der Industrie arbeiten. Zu den klassischen Aufgaben gehören u. a.:

  • Beratung von Kunden
  • Bearbeitung ärztlicher Verschreibungen
  • Management des Wareneingang- und ausgangs
  • Herstellung von Arzneimitteln, z. B. Salben, Kapseln, Lösungen etc.
  • Beratung zu Arzneimitteln, medizinischen Hilfsprodukten sowie Ernährungsfragen und Kosmetik

Neben diesen Aufgaben rund um Kunden und Arzneimittel werden PTA oftmals auch mit Verwaltungsaufgaben betraut. Ebenso können Tätigkeiten im Bereich Marketing anfallen, die den Verkauf in einer Apotheke steigern sollen.

PTA Ausbildung: Voraussetzungen

Den Titel als PTA erlangen Berufseinsteiger nach einer zweijährigen schulischen PTA-Ausbildung und einem anschließenden Pflichtpraktikum. Voraussetzungen, um an einer Schule für PTA angenommen zu werden, sind ein Realschulabschluss sowie gute Noten in Chemie, Biologie und Mathematik.

PTA mit Schild PTA Ausbildung
Mit einem Realschulabschluss und guten Noten in Chemie, Biologie und Mathe steht einer PTA-Ausbildung nichts mehr im Wege - Adobe, Gerhard Seybert

Ausbildung zum PTA: Anforderungen

Während der Ausbildung zum PTA lernst du alles Wichtige zu dem breiten Themenkomplex der Arzneimittelkunde. Du lernst beispielsweise Wirk- und Inhaltsstoffe kennen und erlangst Wissen über deren Anwendungen und Nebenwirkungen. Darüber hinaus ist Drogenkunde und Botanik ein wichtiges Fach während der PTA-Ausbildung, um mit sich mit Wirkungsweisen von Pflanzen vertraut zu machen. Viele weitere Bereiche, die beispielsweise Ernährung, Medizinprodukte und auch EDV- und Wirtschaft-Kenntnisse umfassen, sind ebenfalls Teil deiner Ausbildung.

Wenn für dich also eine PTA-Ausbildung interessant ist, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Spaß an Kommunikation
  • Sachverhalte erklären können
  • Freude am Umgang mit Kunden
  • Gespür für Kunden und deren Gefühle
  • sorgfältiges Arbeiten und Geschick
  • Interesse an Naturwissenschaften
  • Geduld
  • kein Problem mit Kopfrechnen

Neben diesen Grundzügen sollten PTA die Motivation haben, sich stetig fortzubilden. Durch neue Forschungen und Erkenntnisse entwickelt sich auch der Beruf eines PTA ständig weiter.

Die Vergütung von PTA ist durch den ADEXA-Apothekertarif targer:_blank geregelt.
Du bist eher ein Karrieremensch, der nach einem hohen Gehalt und zahlreichen Aufstiegschancen strebt? Dann solltest du dich ggf. nach einer anderen Ausbildung umschauen. Andernfalls bietet dir der Beruf als Pharmazeutisch-technischer Assistent einen abwechslungsreichen und spannenden Alltag.

Dich interessiert eher der Beruf eines PKA? Dann schau in unserem Beitrag zur Ausbildung eines Pharmazeutisch-kaufmännischen-Assistenten.


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Apotheker
  • Ausbildung
  • Berufswahl
  • Bewerbung
  • Digital
  • Fortbildung PKA
  • Gehalt
  • Kundenberatung
  • PKA
  • PTA
  • Personal
  • Personalführung
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stipendium
  • Studium
  • Team
  • Weiterbildung
  • Weiterbildung PKA
  • Wissenswertes
  • apothekenorganisation
  • pka
  • pka ausbildung
  • pka fortbildung
  • pta
  • pta ausbildung
  • pta fortbildung
  • stipendium
  • tipps
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Arbeitszeitmodelle für Apotheker: Zwischen Tarifverträgen und den Bedürfnissen der Nachwuchskräfte

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Arbeitszeitmodelle für Apotheker? Arbeitszeitmodelle für Apotheker sind an exakte Absprachen und … weiterlesen


Impfen in Apotheken: Aktuelles zum Stand und Fortbildung

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Damit das Impfen in Deutschland weiter voranschreitet, sollen in Zukunft nun auch Apothekerinnen … weiterlesen



Online Weiterbildungen für pharmazeutisch-kaufmännische-Angestellte (PKA)  - ein Überblick

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Jeden Tag werden laut ABDA Report rund 3,3 Millionen Menschen in Vor-Ort-Apotheken versorgt. Damit … weiterlesen


Wie sieht das perfekte Anschreiben für PTA aus?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Die Bewerbung auf PTA Jobs ist in vielen Punkten ähnlich zu anderen Berufen. Gleichwohl gibt es … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Jasmin Siebeck
Hallo, mein Name ist Jasmin Siebeck und ich freue mich dabei, Sie bei Ihrem individuellen Anliegen zu unterstützen. Beim Deutschen Apotheker Service bin sowohl für das Bewerbermanagement als auch für Apotheken zuständig, die auf der Suche nach Apothekern (m|w|d), PTA oder PKA sind. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich beide Parteien leichter miteinander verbinden. Sie möchten mehr zu unseren Leistungen erfahren? Dann kontaktieren Sie mich gerne. So kann ich Sie dabei unterstützen, neue Mitarbeiter für Ihr Apothekenteam zu finden, oder Ihnen kostenfrei Stellen eines potenziellen neuen Arbeitgebers vorstellen.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Jasmin Siebeck

Ansprechpartnerin

Wir vom Deutschen Apotheker Service verbinden potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Apotheken. Gerne beantworte ich Ihnen Fragen zu unserem Vorgehen. Kontaktieren Sie mich einfach und ich stelle Ihnen unsere Leistungen vor

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland