Inhaltsverzeichnis:
In Zeiten der Corona-Krise ist Social Distancing geboten und gleichsam Alternativen für soziale Begegnungen gefordert. Online Vorstellungsgespräche, über z. B. Skype, sind hier eine Möglichkeit, die von Arbeitgebern vieler Branchen vermehrt genutzt wird. Dies stellt Apotheken auf der Suche nach neuem Personal vor Herausforderungen.
In unserem Artikel erklären wir, was es hierbei zu beachten gibt, um ein Kennenlernen bestmöglich auch über das Internet zu realisieren.
Die richtige Hard- und Software
Für das Führen von Online Vorstellungsgesprächen ist der Instant-Messaging-Dienst Skype weit verbreitet. Das Tool eignet sich sowohl zum einfachen Chatten und den Austausch kleiner Dateien, aber auch Anrufe und Videokonferenzen sind sehr komfortabel möglich. Legen Sie sich für Vorstellungsgespräche am besten einen speziellen Account an, damit in Ihrer persönlichen Kontaktliste nicht auf Dauer Bewerber aus vergangenen Vorstellungsgesprächen zu finden sind, die Sie jederzeit niedrigschwellig anschreiben können.
Neben einer stabilen Internetverbindung ist hardwareseitig auf eine gute Webcam zu achten. Eine frei zu platzierende externe Webcam ist einer in den Laptop integrierten Webcam vorzuziehen. So können Sie das Bild auf Augenhöhe platzieren. Diese Position empfiehlt sich, um unvorteilhafte Kamerawinkel von zu weit oben oder unten zu vermeiden. (Stichwort „Froschperspektive).
Für die Sprachübertragung sollte am besten ein Headset genutzt werden. Verlässt man sich auf in den Computer integrierte Lautsprecher und Mikrofone, kann es zu unschönen Echos und Rückkopplungen kommen.
Die richtige Vorbereitung
Machen Sie sich gut mit dem Kommunikationstool vertraut. Nichts ist für Sie und den Bewerber unangenehmer als technische Probleme während des Vorstellungsgesprächs. Zudem geht die Konzentration auf das Gespräch verloren, wenn die Bedienung der Software zur Herausforderung wird. Führen Sie am besten einen Probedurchlauf mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter durch und simulieren Sie das Gespräch vorab. Bieten Sie auch dem Bewerber vorab Unterstützung und Tipps an.
Der richtige Ort
Grundsätzlich sollte das Gespräch in professioneller Umgebung stattfinden – die eigene Terrasse als Hintergrund macht eher keinen seriösen Eindruck. Sorgen Sie stattdessen für einen Hintergrund in Ihrer Apotheke, der nicht zu unruhig ist, um weiterhin den Fokus auf Sie als Person zu richten. Auch eine komplett weiße Wand ist nicht geeignet – sie wirkt kalt und erlaubt dem Gesprächspartner wenig Orientierung. Achten Sie zudem darauf, das Gespräch ohne Störungen durchführen zu können. Schon in Vor-Ort-Gesprächen sind spontane Störungen nicht angenehm für alle Beteiligten. Findet das Gespräch über Skype statt, wirken entsprechende Unterbrechungen zusätzlich unhöflich und unangenehm, da der Bewerber nicht sehen kann, was außerhalb des Kamerawinkels passiert.
Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, stellt die richtige Beleuchtung dar. Eine einzelne spitze Lichtquelle kann unschöne harte Schatten in Ihr Gesicht werfen. Achten Sie auch darauf, dass sich nicht das einzige Fenster im Raum genau in Ihrem Rücken befindet. Ihr Gesicht liegt dann im Schatten und das Bild belichtet womöglich über. Am besten ist eine diffuse, nicht zu grelle, Lichtquelle, die Ihr Gesicht von vorn ausreichend aufhellt.
Die richtige Gesprächsführung
Inhaltlich unterscheidet sich die Gesprächsführung in einem Online Vorstellungsgespräch über Skype nicht unbedingt von einem herkömmlichen Face-to-Face-Gespräch. Dennoch sollte dem Umstand, dass die Kommunikation computervermittelt stattfindet, Rechnung getragen werden. Behalten Sie im Hinterkopf, dass sich der Bewerber nicht im gleichen Raum wie Sie befindet und von Ihnen nur den Kameraausschnitt sehen kann. Viele nonverbale Kommunikationselemente (z. B. Körpersprache, Gestik etc.) fallen hier also weg und sind durch den Bewerber nicht in gleichem Maße ersichtlich. Machen Sie solche Signale also deutlicher oder verbalisieren Sie sie.
Eine weitere Sache scheint offensichtlich, wird aber oft intuitiv falsch gemacht: Versuchen Sie dem Bewerber ab und zu das Gefühl eines Augenkontaktes zu geben, um ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Dies funktioniert natürlich nicht durch einen Blick auf den Monitor, sondern einen Blick in die Kamera.
Fazit
Vorstellungsgespräche über Online-Tools wie Skype werden immer beliebter und sind eine gute Möglichkeit, Gespräche auch ohne direkten Kontakt zu ermöglichen, um ein schnelles Kennenlernen zu realisieren.
Werden hier einige Tipps und Besonderheiten beachtet, kann dieser Weg schnell zum Erfolg führen:
- Sorgen Sie für gute Hardware und stabiles Internet
- Machen Sie sich mit der Tool-Bedienung vertraut, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen
- Wählen Sie eine ruhige Umgebung, die eine gute Bildqualität ermöglicht
- Beachten Sie Besonderheiten computervermittelter Kommunikation und gleichen Sie eingeschränkte nonverbale Kommunikation aus
Weitere Informationen
https://support.skype.com/de/faq/FA11098/wie-mache-ich-mich-mit-skype-vertraut
https://support.skype.com/de/faq/FA34713/haufig-gestellte-fragen-faq-und-bekannte-probleme-mit-skype
Sebastian Thielen ist ehemaliger Mitarbeiter im Online Marketing beim Deutschen Apotheker Service.
- Apotheker
- PTA
- PKA
- Filialleitung
- Nachfolger
Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
- Aktuelles & Wissenswertes
- Arbeitsbedingungen & Apothekenführung
- Aufgabenfelder
- Bewerbungen
- Gehalt
- Karriere & Berufsbild
- Persönlichkeiten in der Apothekenwelt
- Stipendien
- Weiterbildungen & Förderung