Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Sieben Fortbildungsangebote für PTA

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock

Inhaltsverzeichnis:


Im Jahr 2020 sind laut dem ABDA Report “Zahlen, Daten, Fakten” mehr als 103.519 Arzneimittel auf dem deutschen Markt zugelassen, aufgeteilt in 52.820 nicht rezeptpflichtige und 50.699 rezeptpflichtige Medikamente. Stetig kommen neue Medikamente hinzu - wichtig also, dass Pharmazeutisch-technische Assistenten nach ihrer PTA-Ausbildung ihr Wissen stetig erweitern und aktuell halten. Möglich ist das durch die Teilnahme an Fortbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, in denen PTA durch Seminare oder auch Online Schulungen neue Erkenntnisse der Branche vermittelt werden. Wir haben einmal zusammengefasst welche Fortbildungen für PTAs gut geeignet sind:

Fortbildungsangebote für PTA
Vielfältige Fortbildungsangebote für PTA - CC0, pexels.com

Fortbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für PTA

Bei Fortbildungen für PTA und auch dem anderen Apothekenpersonal, wie Apothekern und PKA, stehen neben der Sicherung in den Bereichen Arzneimittel auch weitere Kompetenzen im Vordergrund, wie bspw. die Kommunikation oder Digitalisierung. In Seminaren, die deutschlandweit stattfinden, kann so das Wissen von PTA mit wichtigem Fachwissen aufgefrischt und auch im Bereich von Weiterbildungen erweitert werden.

Newsletter für die Apothekenbranche

Erhalten Sie aktuelle Informationen zum Thema Gehalt und Karriere einmal im Monat in Ihr Postfach.

Ich möchte den Apotheken-Newsletter abonnieren, um über Neuigkeiten in der Apothekenbranche informiert zu werden und Tipps zur Jobsuche zu erhalten. Im Übrigen habe ich die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

Das freiwillige Fortbildungszertifikat für PTA

Nehmen PTA regelmäßig an freiwilligen Fortbildungen teil, dient das freiwillige Fortbildungszertifikat für PTA einen Nachweis über die Leistungen. In allen Kammerbezirken (außer Sachsen) ist es möglich, Fortbildungen zu absolvieren, die anhand des Zertifikats dokumentiert werden. Damit wird bestätigt, dass PTA ihr Wissen stets aktuell halten und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten sichern. Durch die Teilnahme an anerkannten Fortbildungen können PTA Punkte sammeln, die zur Beantragung des Zertifikats gebraucht werden. In den meisten Kammern sind dies 100 Punkte, die in drei Jahren gesammelt werden müssen. Dies kann gerade dann, wenn ein Jobwechsel im Apothekenbereich ansteht, ein großer Pluspunkt sein.

Digitale und vor Ort Fortbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für PTA

BVpta, Bundesverband PTA e.V.

Der BVpta, Bundesverband PTA e.V., bietet verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten für Pharmazeutisch-technische Assistenten:

  • Veranstaltungen im Sinne von Seminaren, Fortbildungsabenden und Teamschulungen
  • Fernschulungen in Form von CDs und Print-Medien
  • E-Learning durch Zertifizierte Kurse, Quick-Learning und Wissenstests
  • Online-Wissenstests

Durch die Teilnahme an verschieden Formaten können PTA von 1 bis 24 Punkte für das Fortbildungszertifikat sammeln.

pta Forum Online

Das pta Forum Online zeigt in seiner Terminübersicht eine Auflistung mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungen, an denen PTA Teilnehmen können. Übersichtlich werden hier für die kommenden Monate Seminare und Online-Fortbildungen verschiedenster Themen vorgestellt, die den Berufsalltag der PTA erleichtern.

PTAheute

Die Fachzeitschrift Fachzeitschrift PTAheute bietet verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für PTA an. Das Angebot reicht von mehrtägigen Seminaren bis hin zu intensiven eintages Workshops Themen wie bspw. Homöopathie und die Digitale Medien. Die Angebote gibt es sowohl vor Ort und auch digital.

Zentiva

Zentiva ist nicht nur ein anerkanntes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von generischen Medikamenten spezialisiert hat. Das Portfolio des Unternehmens umfasst auch regelmäßige Fortbildungen für PTA und ApothekerInnen. Vom Thema Apothekenmarketing, über Qualitätsmanagement bis hin zu Pharmazeutischen Fortbildungen können PTA mit dem Angebot Punkte von der Bundesapothekerkammer erhalten.

GEHE Point Akademie

Die GEHE Point Akademie stellt Schulungen zu den Schlüsselkompetenzen und Beratungs- & Produktkompetenzen auf ihrer Website bereit. PTA haben die Wahl zwischen Vort-Ort Seminaren, in einer der über 400 Niederlassungen der Akademie oder einem Live-eLearning, bei denen Fortbildungen digital ablaufen. Thematisch ist GEHE Point breit aufgestellt. Für viele Veranstaltungen erhalten PTA Fortbildungspunkte.

PTA-Channel

Auf dem PTA-Channel können PTA verschiedene Erklärvideos finden , die den Alltag in der Apotheke leichter machen. Eine breite Auswahl an Themen, die zu jeder Zeit abrufbar sind, erweitern das Wissen und die Expertise fortlaufend.

Pharmabrain

Medizinisch-pharmazeutisches Fachwissen, Arzneimittelwissen und Kommunikationstipps für den Apothekenalltag bietet Pharmabrain durch E-Learning und Live-Online-Seminare. Neben längeren und ausführlichen Schulungen bietet die Plattform auch fünfminütige Speed-Learnings, in welchen Wissen schnell und kompakt weitergegeben wird.

Bild herunterladen

Sieben Fortbildungsangebote für PTA


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Apotheker
  • Ausbildung
  • Berufswahl
  • Bewerbung
  • Digital
  • Fortbildung PKA
  • Gehalt
  • Kundenberatung
  • PKA
  • PTA
  • Personal
  • Personalführung
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stipendium
  • Studium
  • Team
  • Weiterbildung
  • Weiterbildung PKA
  • Wissenswertes
  • apothekenorganisation
  • pka
  • pka ausbildung
  • pka fortbildung
  • pta
  • pta ausbildung
  • pta fortbildung
  • stipendium
  • tipps
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Der weiße Kittel - noch angemessen als Arbeitskleidung in der Apotheke?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Apotheken werden immer moderner gestaltet mit lichtdurchfluteten Räumen, großen Fensterfronten, … weiterlesen


Der 2. Platz für das PKA-Stipendium geht an Janina

von Redaktion
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Janina ist eine der Gewinnerinnen des diesjährigen Stipendiums, welches durch den Deutschen … weiterlesen



Welchen Notdienst bieten Apotheken an

Sebastian Thielen von Sebastian Thielen
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Wer schon einmal nach Ladenschluss Medikamente aus einer Apotheke besorgen musste, hat vermutlich … weiterlesen


Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Die Arbeitsbedingungen für Apotheker wandeln sich. War es lange nur die Vollzeitstelle, die es neu … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Susanne Schwake-Karl - Teamleiterin
Beim Deutschen Apotheker Service werden Stellensuchende oder Stellenanbietende zeitgleich zufriedenstellend persönlich betreut. Apotheker (m|w|d), PTA und PKA finden bei uns eine passende Stelle in einer Apotheke - Apotheken finden in unserem deutschlandweiten Bewerberpool genau den Kandidaten, der zu Ihrem Team passt. Mein Name ist Susanne Schwake-Karl und ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Anliegen. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Leistungen für Apotheker oder Bewerber haben. Gemeinsam finden wir genau die Lösung, die auf Ihr persönliches Anliegen zugeschnitten ist.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Susanne Schwake-Karl - Teamleiterin

Ansprechpartnerin

Ich unterstütze sowohl Apotheken bei der Bewerbersuche als auch Bewerber bei der Suche nach einer passenden Apotheke als Arbeitgeber. Sie haben Fragen zu den Leistungen des Deutschen Apotheker Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland