Apotheken zur Übernahme werden häufig angeboten, wenn der Besitzer keine Nachfolger hat, die das Geschäft übernehmen wollen oder können. Obwohl Apotheken früher ein gutes Geschäft waren, wird es aufgrund zunehmender Konkurrenz - auch aus dem Internet - immer schwieriger einen gut gehenden Betrieb zu führen. Bevor Sie eine Apotheke übernehmen, sollten Sie daher eine umfangreiche Rentabilitätsanalyse machen.
Übernahme einer Apotheke - wie funktioniert eine Übernahme?
Grundsätzlich funktioniert die Übernahme einer Apotheke gleich wie bei jedem anderen Betrieb auch. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Übernahme. Dies kann beispielsweise der Kauf der Liegenschaft samt Inventar inklusive Medikamente bzw. medizinischer Produkte sein. Alternativ kann auch das Gebäude samt Inventar gemietet werden und lediglich der Warenbestand abgelöst werden. In welcher Form die Übernahme passiert ist dann abhängig vom Vorbesitzer. In jedem Fall benötigen Sie ein Startkapital, das je nach Art der Übernahme variieren kann. Für gut gehende Betriebe können so durchaus ohne Probleme mehrere Hunderttausend Euro inklusive Liegenschaft fällig werden. Damit sich die Übernahme für Sie lohnt, sollten Sie daher in jedem Fall vorab eine Analyse durchführen, wie der regionale Markt ist. Dies ist auch wichtig, falls Sie eine Finanzierung über eine Bank benötigen.
Unterschied selbstständiger und angestellter Apotheker?
Der Job als Apotheker ist sehr vielseitig und viele haben auch den Wunsch nicht nur Angestellter zu sein. Eine feste Anstellung hat jedoch den Vorteil, dass Sie weitgehend von wirtschaftlichen Belangen verschont bleiben. Der Job als Apotheker in Festanstellung ist vergleichbar mit einem Verkäufer mit Spezialwissen. Wer jedoch lieber sein eigener Chef sein möchte, der kann eine Apotheke übernehmen. Hier ist der Vorteil, dass Sie selbst über das Sortiment entscheiden können und entsprechend auch Produkte Ihren Kunden empfehlen können. Der Nachteil ist, dass Sie als selbstständiger Apotheker auch in Hinblick auf wirtschaftliche Belange fit sein müssen, damit der Betrieb gut läuft.
Rechtliche Voraussetzungen für eine Übernahme?
Wie bei vielen anderen Betriebsgründungen oder -übernahmen ist oft die berufliche Qualifikation die Voraussetzung, um überhaupt übernehmen zu können. Das ist auch bei der Übernahme einer Apotheke der Fall. Wenn Sie so einen Betrieb übernehmen wollen, müssen Sie mindestens ein ausgebildeter Apotheker sein. Sie müssen beispielsweise über rechtliche Aspekte Bescheid wissen, etwa was Sie verkaufen dürfen und wie weit Ihre Beratung gehen darf. Solche Aspekte werden Apothekern im Rahmen ihrer Ausbildung vermittelt.
Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage
Sie haben offene Stellenangebote für Apotheker (m|w|d)?
- Berufswahl
- Bewerbung
- Gehalt
- Kundenberatung
- Personal
- Schwangerschaft
- Selbstständigkeit
- Studium
- Weiterbildung
- Wissenswertes