Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Sechs Gründe eine Apotheke zu übernehmen

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Anstellungsverhältnis, Neugründung oder doch die Übernahme einer bereits etablierten Apotheke? Mit der Erfahrung als Apotheker kommt irgendwann der Drang nach Veränderung. Dabei kann der Wunsch nach Individualisierung und mehr Raum für eigene Entscheidungen und Veränderung in den Fokus rücken. Bevor man jedoch die Risiken einer Neugründung auf den Schultern trägt, sollten Apotheker auch in Betracht ziehen, eine Apotheke als Nachfolger zu übernehmen. Wir stellen Ihnen sechs Gründe vor, warum die Übernahme einer Apotheke eine äußerst attraktive berufliche Perspektive darstellt.

Apotheke übernehmen: Diese Gründe sprechen dafür

Etwas mehr als 14.000 ApothekeninhaberInnen kümmern sich laut ABDA targer: _blank um die 18.600 Apotheken in Deutschland. Das durchschnittliche Alter der ApothekenleiterInnen liegt dabei jenseits der 50 Jahre. Viele Apotheken werden also mit großer Wahrscheinlichkeit in den nächsten Jahren zum Verkauf stehen - ein deutliches Zeichen, dass hier der Einsatz der Nachwuchs-Apotheker gefragt ist, um die Vor-Ort Apotheken weiterhin zu betreiben. Wir haben sechs weitere gute Gründe, warum es für Sie von Vorteil sein kann, eine Apotheke zu übernehmen.

1. Apotheke ist bei Kunden bekannt

Sich über Monate und Jahre hinweg einen aktiven Kundenstamm aufzubauen - das fällt weg, wenn Sie sich dazu entscheiden, eine orts- oder stadtbekannte Apotheke zu übernehmen. Ihre Kunden vertrauen Ihrer Apotheke und holen Ihre Medikamente und medizinischen Produkte regelmäßig bei Ihnen ab. Überzeugen Sie diese Kunden ebenfalls von sich - so bleibt Ihnen dieser wertvolle Kundenstamm langfristig erhalten.

2. Apotheke ist bereits eingerichtet

Regalsysteme, Tische, Kassensysteme, Lager, Arbeitsinstrumente - all das, was Sie für Ihre tagtägliche Arbeit benötigen, ist bereits in der Apotheke vorhanden. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, einige Geräte nach Ihren Wünschen und den Anforderungen Ihrer Mitarbeiter auszutauschen, aber das Grundgerüst für den Arbeitstag steht bereits.

3. Eigene Ideen können schneller eingebracht werden

Zwar sind viele Prozesse, Abläufe und Produkte bereits in der Apotheke etabliert, jedoch haben Sie, sobald Sie der/die BesitzerIn der Apotheke sind, die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen einzubringen. Und das ohne zuvor erst grundsätzliche Strukturen zu schaffen - diese stehen durch den Vorbesitzer nämlich schon.
Sie möchten Ihren Kunden neue Produkte vorstellen, Ware nach neuen Konzepten präsentieren oder etwas am Marketing der Apotheke ändern? Die Türen stehen Ihnen offen, ABER: Gehen Sie es langsam an. Gewöhnen Sie das Personal und die Kunden langsam an Veränderungen, ohne Sie zu verschrecken. So bleibt Ihr Erfolg langfristig bestehen und Sie können Ihre individuellen Ideen Stück für Stück in den Arbeitsalltag integrieren.

4. Übernahme eines eingespielten Teams

Die Mitarbeiter sind das Herzstück einer gut laufenden Apotheke. Doch diese im Alleingang zu finden, ist oftmals eine sehr zeitintensive Angelegenheit, gerade dann, wenn Sie sich zuvor noch nie mit Personalfragen auseinandergesetzt haben. Bei der Übernahme einer Apotheke fällt die Mitarbeitersuche zunächst weg, da Sie ein bereits eingespieltes Team übernehmen. Hier profitieren Sie von der Erfahrung des Teams bezüglich der Abläufe in der Apotheke sowie dem Umgang mit den Kunden.
Sollten Sie Ihr Team gerne erweitern wollen, helfen wir Ihnen bei der Suche nach passenden PTA, PKA oder weiteren Apothekern.

5. Rezeptverträge können übernommen werden

Mit der Übernahme einer Apotheke können auch die dort laufenden Rezeptverträge übernommen werden. Oftmals bestehen diese schon über einen langen Zeitraum, sodass auch die Konditionen zum Vorteil der Apotheke ausgehandelt worden sind. Sie müssen zu Beginn also nicht Ihre ganze Kraft in die Verhandlungen neuer Rezeptverträge stecken und können die gewonnene Zeit für die Verwirklichung Ihrer weiteren Ideen nutzen.

6. Wirtschaftlichkeit der Apotheke ist bekannt

Bevor Sie Ihre Wunschapotheke kaufen, haben Sie selbstverständlich die Fakten gecheckt und sich für eine Apotheke entschieden, die zum Verkaufszeitpunkt wirtschaftlich ist. So fallen zu Beginn einige Sorgen weg und Sie müssen nicht Angst davor haben, Ihren Betrieb zunächst zum Laufen zu bringen. Sie kennen die Zahlen der Vergangenheit und haben diese durch einen externen Berater bestätigen lassen und einen Businessplan erstellt. Jetzt steht Ihrer Selbstständigkeit nichts mehr im Wege.

Die durchschnittlichen Kosten einer Apothekenübernahme liegen bei circa 385.000 Euro. Zum Vergleich: Bei einer Neueröffnung können Sie neben einem erheblich größeren Zeit- und Stressfaktor noch ca. 100.000 Euro mehr drauflegen. Ihr Gehalt als selbstständiger Apotheker richtet sich nach dem Betriebsergebnis seiner Apotheke und entspricht circa 3 bis 15 Prozent des Umsatzes.

Infografik: Sechs Tipps, warum Sie eine Apotheke übernehmen sollten



Sechs Tipps, warum Sie eine Apotheke übernehmen sollten


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Apothekenführung
  • Aufgabenfelder
  • Bewerbungen
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Persönlichkeiten in der Apothekenwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderung
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

8 Tipps für die Gehaltsverhandlung in der Apotheke

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Viele Arbeitnehmer wollen ihren Chef nicht um mehr Gehalt bitten, da Geld, sowohl im privaten als … weiterlesen


Von der Apothekerin zur Wissenschaftsillustratorin: Anna Fuchs zeigt auf Instagram die Apothekenwelt in Comicform

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 6 Min. | Beitrag vom :

Den berufliche Weg von Anna Fuchs kann man schon eher als außergewöhnlich bezeichnen: Nachdem Sie … weiterlesen



Als deutscher Apotheker ein Stellenangebot im Ausland wahrnehmen

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Die Sehnsucht nach dem Neuen, Aufregenden ist in vielen von uns. Der internationale Austausch und … weiterlesen


Der Deutsche Apotheker Service stellt vor: John Pemberton - Erfinder der Coca-Cola

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Als der amerikanische Apotheker John Pemberton 1885 die weltweit bekannte Coca-Cola erfand, suchte … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Susanne Schwake-Karl
Beim Deutschen Apotheker Service werden Stellensuchende oder Stellenanbietende zeitgleich zufriedenstellend persönlich betreut. Apotheker (m|w|d), PTA und PKA finden bei uns eine passende Stelle in einer Apotheke - Apotheken finden in unserem deutschlandweiten Bewerberpool genau den Kandidaten, der zu Ihrem Team passt. Mein Name ist Susanne Schwake-Karl und ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Anliegen. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Leistungen für Apotheker oder Bewerber haben. Gemeinsam finden wir genau die Lösung, die auf Ihr persönliches Anliegen zugeschnitten ist.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Susanne Schwake-Karl

Ansprechpartnerin

Ich unterstütze sowohl Apotheken bei der Bewerbersuche als auch Bewerber bei der Suche nach einer passenden Apotheke als Arbeitgeber. Sie haben Fragen zu den Leistungen des Deutschen Apotheker Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Bäume pflanzen
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland