Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Warum haben Apotheken Tiernamen?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Elefanten, Pinguin, Tiger, Pelikan und Co.: Was sich eher wie ein Besuch im Zoo anhört, versteckt sich in der Apothekenbranche oft im Namen. Dabei kann es ganz schön exotisch werden - auch das Känguru oder der Delfin tauchen in einigen Apothekennamen auf. Ebenso finden sich Fabelwesen in den Namensurkunden, wie beispielsweise das Einhorn oder Elfen. Doch was hat es eigentlich damit auf sich, dass sich so viele Apotheken dazu entscheiden, sich nach einem Tier zu benennen? Wir haben für euch mal nachgeschaut.

Tiernamen bei Apotheken und ihr regionaler Bezug

Wenn es nicht gerade um das Einhorn geht, haben Tierbezeichnungen in Apothekennamen oftmals einen regionalen Bezug und gehen auf das Wappentier zurück. So häufen sich im Süden Deutschlands die Löwen-Apotheken - da in Bayern der stolze Löwe auf dem Wappen prangt. In ehemals preußischen Gegenden sind dahingehend eher die Adler- und Schwanen-Apotheken präsent, da die Vögel hier auf vielen Wappen allgegenwärtig sind. Berlins Wappen steht ganz im Zeichen des Bären - daher finden sich hier viele Bären-Apotheken.

Geschichten hinter einzelnen Tieren als Namensgeber für Apotheken

Werfen wir noch mal einen etwas genauerer Blick auf die einzelnen Tiere, die Namensgeber für verschiedene Apotheken sind. Denn: Neben dem regionalen Bezug stehen andere Tiere aufgrund ihrer Lebensvitalität sinnbildlich für das Apothekengeschäft.

Bären-Apotheke

Nicht nur aufgrund seiner Präsenz auf Wappen dient der Bär als Namensgeber für Apotheken. Er steht darüber hinaus für Kraft und soll damit die Unterstützung und Hilfe der Apotheke unterstreichen, die zu neuer Kraft und Vitalität führt.

Känguruh-Apotheke

Die Känguruh-Apotheken gehen auf eine ganz eigene Geschichte zurück. Die Apothekengründer kamen auf den Namen ihrer Apotheke während eines Surftrips in Australien. Dort überlegten sie sich, eine eigene Apotheke zu eröffnen. Sie wollten einen Namen, der sympathisch und lebensfroh ist und entschieden sich so für das australische Beuteltier.

Einhorn-Apotheke

Das Einhorn hat seit jeher etwas Mystisches und Magisches an sich. In vielen Sagen und Geschichten besitzt das Einhorn enorme Heilkräfte und erkennt Böses und Gift. Früher wurden oft die angeblichen Hörner zu horrenden Preisen verkauft, weil die damalige Bevölkerung in dem Glauben war, mit den Hörnern Gift neutralisieren zu können.
Die heilenden Fähigkeiten der Fabelwesen stehen somit im Vordergrund der Namensgebung der Einhorn-Apotheken.

Hirsch-Apotheken

Warum der Hirsch Namensgeber für einige Apotheken in Deutschland ist, wird auf verschiedene Begründungen zurückgeführt: Er taucht sowohl in altgriechischen Sagen, in kirchlichen Psalmen und weiteren Überlieferungen auf. Dort gilt er meist als eines der edelsten und schönsten Tiere und stellt stets einen besonderen Vierfüßler dar. So galten bspw. Hirsch-Tränen bzw. Hirsch-Zähren als besondere Heilmittel - Grund genug also, Apotheken nach ihm zu benennen.

Die Schlange

Die Schlange ist im weit bekannten Symbol, in dem typischen Apotheken A zu sehen. Dort windet sie sich um einen Kelch. Dieser soll die Schale der Hyhieia darstellen - die Göttin der Gesundheit und damit Schutzpatronin der Apotheken.
Ein weiteres Symbol für die Heilkunde ist die Schlange, die sich um de Äskulapstab bzw. Asklepiosstab windet. Ursprünglich wurde der Stab mit Asklepios, dem Gott der Heilkunde, zugesprochen.

Die Schlange steht hier keineswegs für Gift oder ähnliche negative Assoziationen. In der altgriechischen Mythologie ist die Schlange für die Götter ein Zeichen des Lebens und ein Symbol für Heilung. Also genau das, wofür die Apotheke steht - Leben und Heilung.

Apothekenschild mit typtischer Schlange
Das Apotheken A mit der dazugehörigen Schlange sind das Erkennungssymbol für Apotheken in Deutschland.

Heilige als Namensgeber für Apotheken.

Auch Heilige und auf sie bezogene Attribute sind in den Namen deutscher Apotheken wiederzufinden. So gibt es in Deutschland oftmals Marien-Apotheken, die sich auf die heilige Maria beziehen. Aber nicht nur die Heiligen selbst, sondern auch auf sie bezogene Merkmale rücken bei der Namensgebung von Apotheken in den Fokus. So führt der Name Löwen-Apotheke oft zum heiligen Markus zurück, der mit dem Tier in Verbindung gebracht wird. Auch hier könnte, neben des Vorkommens auf entsprechenden Wappen, die Herkunft der Adler-Apotheken verortet werden, da der Greifvogel mit dem heiligen Johannes assoziiert wird.

Auf Stellensuche?

Melde dich jetzt kostenfrei beim Deutschen Apotheker Service an und vielleicht finden wir auch schon bald für dich eine passende Stelle in der Löwen-, Bären, Einhorn- oder Delfin-Apotheke. Registrier dich unverbindlich und erhalte interessante Jobangebote.


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer ist Autorin beim Deutschen Apotheker Service. Sie informiert über aktuelle Nachrichten, praktisches Wissen und nützliche Tipps für angehende Apotheker, PTA, PKA und Pharmaziestudierende.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Apotheker
  • PTA
  • PKA
  • Filialleitung
  • Nachfolger

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Apotheken-Blog
  • Aktuelles
  • Apotheker
  • Ausbildung
  • Berufswahl
  • Bewerbung
  • Digital
  • Fortbildung PKA
  • Gehalt
  • Kundenberatung
  • PKA
  • PTA
  • Personal
  • Personalführung
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stipendium
  • Studium
  • Team
  • Weiterbildung
  • Weiterbildung PKA
  • Wissenswertes
  • apothekenorganisation
  • pka
  • pka ausbildung
  • pka fortbildung
  • pta
  • pta ausbildung
  • pta fortbildung
  • stipendium
  • tipps
Passende Apothekenprofile erhalten

Sie sind Apotheker (m|w|d), PTA oder PKA und suchen eine neue Stelle? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Apotheken

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Apotheke? Finden Sie bei uns den passenden (m|w|d), PTA oder PKA für Ihre Apotheke.

Jetzt passende Bewerber finden


Verwandte Artikel

So läuft es rund: Praktische Tipps für das Vorstellungsgespräch als PTA

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 8 Min. | Beitrag vom :

Aufregung, Unsicherheit, Neugier: Das bevorstehende Bewerbungsgespräch für einen neuen Job als PTA … weiterlesen


Arbeitszeitmodell für PTA in Apotheke, Klinik und Industrie

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wie der Arbeitsalltag einer oder eines PTA aussieht, hängt davon ab, in welchem Bereich eine … weiterlesen



Von der Apothekerin zur Wissenschaftsillustratorin: Anna Fuchs zeigt auf Instagram die Apothekenwelt in Comicform

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 6 Min. | Beitrag vom :

Den berufliche Weg von Anna Fuchs kann man schon eher als außergewöhnlich bezeichnen: Nachdem Sie … weiterlesen


Neue Tarifverträge in Apotheken 2022: Gehälter für Apotheker, PTA & PKA

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Die Löhne steigen: Eine gute Nachricht für die Apothekenbranchen. Seit dem 1. Januar 2022 ist der … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Susanne Schwake-Karl - Teamleiterin
Beim Deutschen Apotheker Service werden Stellensuchende oder Stellenanbietende zeitgleich zufriedenstellend persönlich betreut. Apotheker (m|w|d), PTA und PKA finden bei uns eine passende Stelle in einer Apotheke - Apotheken finden in unserem deutschlandweiten Bewerberpool genau den Kandidaten, der zu Ihrem Team passt. Mein Name ist Susanne Schwake-Karl und ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem individuellen Anliegen. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Leistungen für Apotheker oder Bewerber haben. Gemeinsam finden wir genau die Lösung, die auf Ihr persönliches Anliegen zugeschnitten ist.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Susanne Schwake-Karl - Teamleiterin

Ansprechpartnerin

Ich unterstütze sowohl Apotheken bei der Bewerbersuche als auch Bewerber bei der Suche nach einer passenden Apotheke als Arbeitgeber. Sie haben Fragen zu den Leistungen des Deutschen Apotheker Service? Dann kontaktieren Sie mich gerne!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 37
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 31
hallo@deutscher-apotheker-service.de

Adresse

Deutscher Apotheker Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Apotheker Service. Mehr Infos anzeigen.

Vertreten in
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperationspartner
Wir fördern
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland