Inhaltsverzeichnis:
- Vorbereitung - Nimm dir Zeit
- Das Outfit / der Desscode für das PTA-Vorstellungsgespräch
- Die Ankunft: Gegrüßung bei deinem Bewerbungsgespräch als PTA
- Der Ablauf des Vorstellungsgespräch als PTA
- Einblick in dein Privatleben
- Übung macht den Meister: Sprich alles einmal durch
- Finde deinen neuen Arbeitgeber schnell und einfach
Aufregung, Unsicherheit, Neugier: Das bevorstehende Bewerbungsgespräch für einen neuen Job als PTA bringt so einige Gefühle mit sich.
Auf der einen Seite steht die Neugier auf den neuen Job: Welche Aufgaben kommen auf mich zu? Wie sind die Vorgesetzten und Kollegen? Wie ist die Apotheke?
Auf der anderen Seite wiederum stehen die Aufregung und Unsicherheit gegenüber des Vorstellungsgesprächs: Welche Fragen kommen auf mich zu? Wie kann ich mich selbst am besten präsentieren?
Damit letztere Gefühle nicht Überhand gewinnen, haben wir für dich geschaut, wie du dich als PTA gut auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst und was eventuell auf dich zukommen könnte.
Vorbereitung - Nimm dir Zeit
Einfach “Augen zu und durch”? Wahrscheinlich nicht die beste Idee.
Vorbereitung ist das A und O für dein Vorstellungsgespräch, wenn du einen Jobwechsel in der Apotheke anstrebst.
Recherchiere vorher alle Informationen zur Apotheke - dabei sind die Suchmaschinen im Internet deine besten Freunde. Studiere die Webseiten und ggf. auch Social Media Kanäle deiner potenziellen Wunsch-Apotheke. Hier erhältst du schon mal einen sehr guten Überblick darüber, welche Schwerpunkte die Apotheke im Bereich Produkte und Beratung für die Kunden bereithält. Auch die Philosophie der Apotheke und die Arbeitsweise kristallisiert sich eventuell durch die Art der Posts und den Aufbau der Webseite heraus.
Daneben solltest du dich vor dem Gespräch auch mit dir selbst auseinander setzen, dich mit potenziellen Fragen auseinandersetzen und dir im Vorhinein Gedanken zu möglichen Antworten und deiner Motivation machen.
Dadurch kannst du dir auch einen Großteil deiner Aufregung nehmen und deinem zukünftigen Chef gegenüber selbstbewusster auftreten. Durch dein aufgebautes Wissensrepertoire über die Apotheke zeigst du dein Interesse gegenüber der angebotenen PTA-Stelle.
Das Outfit / der Desscode für das PTA-Vorstellungsgespräch
Die Frage kommt meist ebenfalls auf, bevor man sich auf den Weg zum Vorstellungsgespräch macht: Was ziehe ich eigentlich an? Was ist zu schick? Was ist zu casual?
Ganz klare Regel dabei ist: Ziehe das an, worin du dich wohlfühlst! Es bringt nichts, wenn du dich in einen Blazer zwingst und dir dabei total verkleidet vorkommst. Die Balance macht es in diesem Fall, denn ordentliche Kleidung, eine gute Frisur und ein gepflegtes Äußeres spiegeln ebenso wie deine fachliche Vorbereitung dein Interesse an der Stelle wider.
Du liegst bei der Wahl deiner Klamotten richtig, wenn du diese schlicht, klassisch und modern wirken: Eine schlichte Hose mit einer Bluse oder einem T-Shirt und einem Blazer als Frau. Farblich sind ruhige Farben für ein Bewerbungsgespräch sehr gut geeignet: Blau, grau, weiß - all das wirkt frisch, ruhig und seriös. Bei den Schuhen hast du die freie Wahl - nur sauber sollten sie sein: Von einem schicken Ballerina bis hin zum weißen Sneaker sind dort viele Kombinationen denkbar.
Für den Mann darf es gerne eine schicke Hose wie beispielsweise eine Chino sein, kombiniert mit einem schlichten Hemd und schicken Schuhen.
Ein Vorteil für dich könnte sein, wenn du durch Bilder auf den Social Kanälen der Apotheke schon mal einen Eindruck vom Dresscode unterhalb des üblichen Kittels erhaschen und deinen Stil diesem anpassen kannst.
Die Ankunft: Gegrüßung bei deinem Bewerbungsgespräch als PTA
Mit einem freundlichen Lächeln weckst du direkt Sympathien. Sei höflich und freundlich, sobald du die Apotheke betrittst.
Stelle dich einem Mitarbeiter vor und erkläre, dass du aufgrund eines Bewerbungsgesprächs da bist. Während du eventuell auf deinen Gesprächspartner warten musst, kannst du dich schon einmal in der Apotheke umschauen und dich mit dem Umfeld vertraut machen.
Oftmals wird dir in den ersten Augenblicken auch etwas zu trinken angeboten: Nimm dieses Angebot ruhig an. Ein Schluck Wasser während des Gesprächs kann dir auch eine kurze Denkpause bieten, wenn du noch etwas Zeit benötigst, um eine passende Antwort auf eine Frage zu formulieren.
Der Ablauf des Vorstellungsgespräch als PTA
Wie ein Bewerbungsgespräch genau abläuft, kann man schlecht vorhersagen. Jede Apotheke und jeder Geschäftsführer hat meist seine eigenen Vorstellungen, Ideen und Methoden, mit denen er denkt, den Gegenüber am besten kennenzulernen und einschätzen zu könnnen.
Aber es gibt durchaus so einige “Klassiker”, auf die du dich für dein Vorstellungsgespräch ganz einfach vorbereiten solltest, um nicht ins kalte Wasser zu fallen.
Das bist du - präsentiere dich selbst
Ein Bewerbungsgespräch startet oftmals mit einer Selbstpräsentation. Zwar liegt deinem Gegenüber höchstwahrscheinlich dein Lebenslauf vor, jedoch möchte er/sie gerne von dir persönlich hören, wie dein bisheriger Werdegang war.
Verstricke dich dabei nicht in Details. Der Fokus sollte meist auf deinen beruflichen Schritten liegen: Wo hast du deine Ausbildung gemacht? In welcher Apotheke hast du danach gearbeitet? Hast du bestimmte Fort- und Weiterbildungen abgeschlossen? All das zeigt deinem potenziellen Arbeitgeber, wie einsatzfähig du bist und welche Art von Erfahrungen du bereits besitzt.
Ein paar persönliche Details darfst du aber auch einbringen, wenn du möchtest. So kann dein Gesprächspartner deine Persönlichkeit besser einschätzen und findet schneller heraus, ob du zum Team passen könntest.
Fragen im Vorstellungsgespräch zur PTA
Das Vorstellungsgespräch als PTA in einer Apotheke besteht aus vielen Fragen, die dein Gegenüber dir stellt, um etwas über dich als Person und dich als Arbeitnehmer zu erfahren.
Oftmals gibt es einige typische Fragen, die gestellt werden, um ein Bild über dich zu bekommen. Daher ist es ratsam, dass du dich auf diese Fragen vorbereitest.
So nimmst du dir selbst etwas von deiner Aufregung, da du nicht erst in der Situation über eine adäquate Antwort nachdenken musst und dir im Moment vielleicht nicht die Argumente einfallen, die eigentlich noch viel mehr über dich aussagen. Fragen, auf die du dich vorbereiten solltest, könnten u. a. Folgende sein:
- Wieso hast du dich damals für die Ausbildung zur/zum PTA entschieden?
- Wieso möchtest du deine Stelle wechseln?
- Warum hast dich bei dieser Apotheke beworben?
- Welche Eigenschaften bringst du mit, die von Vorteil für diese Apotheke sind?
- Was glaubst du, müssen PTA für Eigenschaften für den Job mitbringen?
- Welche beruflich erfolgreichen Situationen hast du bisher erlebt?
- Wie sehen stressige Situationen für dich aus und wie erlebt man dich als Mensch in diesen?
- Was sind deine Stärken/Schwächen?
- Welche Fort- und Weiterbildungsangebote nimmst du wahr? Wie bildest du dich am liebsten fort?
- Wo siehst du dich in fünf Jahren? Welche Ziele möchtest du beruflich noch erreichen?
- Wie sieht für dich der perfekte Arbeitsplatz aus?
Du bist am Zug: Erfrage die wirklich wichtigen Dinge
Und zu guter Letzt bist selbstverständlich du an der Reihe, deine Fragen zu stellen. Nimm diese Möglichkeit auf jeden Fall wahr: Hier kannst du herausfinden, ob die Apotheke auch wirklich zu dir passt.
Erkundige dich beispielsweise zur Arbeitskultur, so kannst du herausfinden, welches Arbeitsklima herrscht und wie der Umgang mit den Mitarbeitern ist. Daneben kannst du fragen, wie für deinen potenziellen Arbeitgeber der perfekte Mitarbeiter aussieht, welche Möglichkeiten die Apotheke im Bereich Weiterbildung anbietet und was für ihn/sie bspw. Erfolg ausmacht.
Sei ruhig kreativ bei den Fragen und nutze diese Chance, alles zu erfahren, damit du für dich sicherstellen kannst, ob die Apotheke auch deinen Anforderungen und Wünschen entspricht.
Zwar ist das Gehalt von PTA in den meisten Bundesländern meist tariflich festgelegt, jedoch kannst du im Bewerbungsgespräch herausfinden, welche weiteren Benefits dir die Apotheke bieten kann.
Einblick in dein Privatleben
Vielen Arbeitgebern ist es wichtig, dass neue Mitarbeiter auch menschlich in das Team passen. Daher kann es vorkommen, dass dir Fragen zu deinem Privatleben gestellt werden, beispielsweise zu deinen Hobbys, zu deinem Organisationstalent oder wie du dir Ablenkung von deinem stressigen Arbeitsalltag schaffst.
Du musst dir dabei nicht allzu tief in die Karten schauen lassen, sei aber auch nicht zu verschlossen. Gerade deine Hobbys lassen oft darauf zurückschließen, welche Art von Person du bist. Egal, ob es dabei kochen, lesen, reisen oder eine bestimmte Sportart ist: Finde hier die passende Balance in deiner Antwort, mit der du im Bewerbungsgespräch von deiner sozialen Art oder deinen Disziplin überzeugen kannst.
Übung macht den Meister: Sprich alles einmal durch
Wie wir oben ja schon geschrieben haben, ist Vorbereitung das A und O, damit du selbstsicher im Vorstellungsgespräch auftreten kannst. Doch schreibe dir nicht nur ein paar Stichpunkte zu den Fragen aus: Sprich sie am besten auch einmal durch.
Lass dir von einem Freund/ einer Freundin, deinem Partner oder deiner Familie helfen, indem ihr einmal ein Bewerbungsgespräch beispielsweise mit den oben formulierten Fragen simuliert. Das gibt dir noch ein Stück mehr Sicherheit, indem du deine Gedanken schon einmal gesammelt vorgetragen hast.
Letztlich solltest du dir immer bewusst machen, dass die Apotheke, die dich zum Bewerbungsgespräch für die Stelle als PTA eingeladen hat, schon mal ein deutliches Interesse an dir gezeigt hat: Sie ist am Ende genauso daran interessiert, dich als Mitarbeiter zu gewinnen, wie du daran interessiert bist, die Stelle zu bekommen. Nimm dir den Stress, bereite dich vor und schon steht einem entspannten Jobwechsel nichts mehr im Weg.
Finde deinen neuen Arbeitgeber schnell und einfach
Gerne unterstützen wir dich dabei, einen neuen Arbeitgeber zu finden. Registriere dich ganz einfach und kostenfrei bei uns und schon schicken wir dir unverbindlich Stellenangebote zu, die zu deinen Anforderungen passen.
- Apotheker
- PTA
- PKA
- Filialleitung
- Nachfolger
Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
- Aktuelles
- Apotheker
- Ausbildung
- Berufswahl
- Bewerbung
- Digital
- Fortbildung PKA
- Gehalt
- Kundenberatung
- PKA
- PTA
- Personal
- Personalführung
- Schwangerschaft
- Selbstständigkeit
- Stipendium
- Studium
- Team
- Weiterbildung
- Weiterbildung PKA
- Wissenswertes
- apothekenorganisation
- pka
- pka ausbildung
- pka fortbildung
- pta
- pta ausbildung
- pta fortbildung
- stipendium
- tipps