Engagement auf dem Leipziger Fortbildungstag: Deutscher Apotheker Service unterstützt Its for Kids
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min.
| Beitrag vom :
13.01.2025
Beim 19. Leipziger Fortbildungstag zeigte sich der Deutsche Apotheker Service nicht nur als kompetenter Partner für Bewerber und Apotheken, sondern auch als engagierter Unterstützer … Weiterlesen
Kündigen in der Apotheke
von
Johanna Blom
Lesezeit: ca. 5 Min.
| Beitrag vom :
06.02.2024
Eine Kündigung ist oft ein großer Schritt und sollte wohlüberlegt sein. Wenn Du jedoch die Anzeichen erkennst, dass es Zeit für eine Veränderung ist, und die notwendigen Schritte bei der … Weiterlesen
Erfolgreich ins Pharmaziestudium starten: Alles über den Pharmazie-Studieneignungstest
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min.
| Beitrag vom :
02.01.2024
Lange Zeit führte der Weg in das Pharmaziestudium ausschließlich über einen sehr guten NC, gegebenenfalls über Wartesemester und, je nach Uni, auch noch über ein Auswahlgespräch. Neben … Weiterlesen
Die Pharmazeutischen Dienstleistungen - ein Überblick
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
18.08.2022
Die Apotheken vor Ort sollen weiter gestärkt werden. Dazu wurde u. a. der Anspruch auf pharmazeutische Dienstleistungen für Patienten und Patientinnen gesetzlich festgelegt. Insgesamt sind … Weiterlesen
Job-Wechsel in der Apotheke: Als Apotheker, PTA oder PKA die Stelle wechseln
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
02.09.2021
Der Arbeitsweg ist zu lang, Sie sind sich leider nicht mit allen Kollegen grün oder Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und mehr Abwechslung bei Ihren Aufgaben? Die Gründe für den … Weiterlesen
Voraussetzungen für deine Ausbildung zur PTA
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min.
| Beitrag vom :
19.05.2021
Du bist mit der Schule fertig, hast aber noch keine Idee, was du in Zukunft machen und welchen Beruf du ausüben möchtest? Dann haben wir einen spannenden Tipp für dich: Wie wäre es mit … Weiterlesen
Der Pharmazeut im Praktikum - Voraussetzungen, Inhalte und Bezahlung
von
Viktoria Abrams
Lesezeit: ca. 6 Min.
| Beitrag vom :
02.12.2019
Nach dem zweiten Staatsexamen erfolgt der letzte und entscheidende Schritt für angehende Apotheker: das Praktische Jahr (PJ). Als Pharmazeut im Praktikum (abgekürzt PhiP) oder … Weiterlesen
PKA Ausbildung - Ablauf und Wissenswertes
von
Viktoria Abrams
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
16.07.2019
Bei Krankheiten ist es für viele selbstverständlich, in die Apotheke zu gehen, um sich beraten zu lassen oder Rezepte für verordnete Medikamente einzulösen. Hier ist der … Weiterlesen
Ausbildung zum PTA in Deutschland
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
08.11.2018
Bei der Ausbildung zum PTA handelt es sich in erster Linie um eine schulische Ausbildung. Die Ausbildungszeit an den PTA Schulen in Deutschland beträgt zwei Jahre. In dieser Zeit werden die … Weiterlesen
Wiedereinstieg nach der Elternzeit
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
28.09.2018
Die Arbeitsbedingungen für Apotheker wandeln sich. War es lange nur die Vollzeitstelle, die es neu zu besetzen galt, so werden zunehmend interessante Teilzeitstellen inseriert. Der … Weiterlesen
Arbeitszeitmodelle für PKA
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min.
| Beitrag vom :
13.09.2018
Die Aufgaben der Pharmazeutisch-technischen Assistenten/innen sind sehr vielfältig. PKA sind hauptsächlich für das Lager aber auch für den Verkauf in Apotheken zuständig. Sie kümmern sich … Weiterlesen
Arbeitszeitmodell für PTA in Apotheke, Klinik und Industrie
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
16.08.2018
Wie der Arbeitsalltag einer oder eines PTA aussieht, hängt davon ab, in welchem Bereich eine Anstellung angestrebt wird. Ehe Sie sich auf Stellenangebote als PTA bewerben, sollten Sie sich … Weiterlesen
Arbeitszeitmodelle für Apotheker: Zwischen Tarifverträgen und den Bedürfnissen der Nachwuchskräfte
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
09.08.2018
Arbeitszeitmodelle für Apotheker sind an exakte Absprachen und schriftliche Fixierung im Arbeitsvertrag gebunden. Dies bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Personalmanagement in der … Weiterlesen
Als Apotheker im öffentlichen Gesundheitswesen arbeiten?
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
25.05.2018
Der Zweig des Öffentlichen Gesundheitswesens ist ein selten gewählter, aber doch interessanter Bereich. Die Fachausbildung soll theoretische und praktische Kenntnisse für die … Weiterlesen
Das Pharmaziestudium im EU-Ausland
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min.
| Beitrag vom :
22.02.2018
Nicht jeder kann (direkt) einen Studienplatz in Pharmazie hier in Deutschland erhalten. Die Zulassungsbeschränkungen werden immer härter und die Anzahl der Bewerber immer größer. Eine … Weiterlesen
Das Pharmaziestudium in Deutschland
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 6 Min.
| Beitrag vom :
09.02.2018
Du möchtest gerne Apotheker werden und überlegst nun, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um einen Platz für ein Pharmaziestudium hier in Deutschland zu erhalten? Vielleicht suchst du … Weiterlesen
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Apotheke
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 1 Min.
| Beitrag vom :
29.03.2017
Familienfreundliche Arbeitsmodelle spielen für immer mehr Angestellte eine Rolle. Rund 90% der Beschäftigten mit Kindern in Deutschland ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie genauso … Weiterlesen
10 Gründe Apotheker zu werden
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min.
| Beitrag vom :
14.12.2016
Die Pharmazie hat viel zu bieten. Nach einem 5-jährigem Studium bekommt man einen gut bezahlten Job in der Apotheke oder der Industrie. Der Artikel „Pro und Kontra Pharmaziestudium“ der … Weiterlesen