Zusammenfassung
Coaching besitzt eine feste Rolle innerhalb der pharmazeutischen Branche. Teamcoaching für eine Apotheke stellt demnach keine Seltenheit dar. Dabei geht es primär darum, Teams für einen kürzeren Zeitraum zu begleiten.
Klienten formulieren unter Anleitung der Coaches individuelle Zielsetzungen und entwickeln Lösungsansätze für deren Umsetzung. Sich auf klare Ziele zu fokussieren und Strategien hierfür festzulegen, setzt ein hohes Maß an Motivation frei. Teamcoaching für eine Apotheke schafft eine Gesprächsgrundlage und damit die Möglichkeit eines fruchtbaren Austauschs. Mitarbeiter äußern ihre Perspektive zum aktuellen Zustand sowie Vorschläge und Wünsche für die zukünftige Entwicklung. Dieser Prozess gibt der Arbeitsdynamik neuen Antrieb und stärkt das "Wir-Gefühl" eines Teams.

Ein Teamcoaching erfolgt unter Anleitung professioneller Unternehmen, welche auf die Apothekenbranche spezialisiert sind. Die Gründe, diese professionelle Beratung heranzuziehen, sind vielseitig. Es besteht beispielsweise ein erhöhter Zulauf und daher größere Auslastung, was es erfordert, das Team zu vergrößern.
Das Coaching hilft, einen neuen Blickwinkel auf die Apotheke als Unternehmen einzunehmen und dadurch deren Potenzial zu erkennen. Es kann ebenso darum gehen, neue Ziele festzulegen oder über neue Mitarbeiter das bestehende Team zu verändern. Dabei kann ein Coaching auch dabei helfen festzustellen, wofür Sie als Unternehmen stehen. So lassen sich auch Stellenangebote besser formulieren.
Das Coaching verdeutlicht Ihre Stärken als Team und zeigt Ihnen potenzielle Entwicklungen und mögliche Chancen auf.
Angebote für ein Teamcoaching in der Apotheke
Das Teamcoaching für eine Apotheke nimmt ein erfahrener Businesscoach vor, der zugleich Experte in der Branche ist. Diese Person führt Gespräche und Seminare mit den Mitarbeitern durch.
Bei dem Ganzen handelt es sich um einen sehr dynamischen Prozess. Denn ein Coach muss sich zunächst ein Bild von der Situation machen und legt auf dieser Grundlage das weitere Vorgehen fest. Das bedeutet, der Ablauf hängt vom Anbieter sowie der individuellen Situation der Apotheke ab. Möglicherweise gibt es tief greifende Probleme, möglicherweise Personalmangel, der personelle Veränderungen erfordert.
Zu Beginn führt ein Coach üblicherweise Einstiegsinterviews beziehungsweise -gespräche. So lässt sich die gegenwärtige Situation Ihres Unternehmens feststellen. Zugleich eröffnet sich die Grundlage für das weitere Vorgehen. Dabei kann es sich um Workshops, Seminare und Schulungen handeln.
Bei Bedarf führt ein Coach zwischendurch mehrere beratende Einzelgespräche. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich Ihre Apotheke in einer Konfliktphase befindet, in der Kommunikation kaum noch stattfindet. So lassen sich auch die Fortschritte während eines Coachings besser beurteilen.
Am Ende gibt es gemeinsame Zielsetzungen und Strategien, wie diese umzusetzen sind. So steht letztlich nicht nur fest, an welchem Punkt Sie und Ihr Team sich befinden. Das Coaching zeigt Ihnen einen klaren Weg auf, den Sie künftig zusammengehen. Möglicherweise müssen Sie Ihr Team umstrukturieren oder über Einstellungen "aufstocken". Letztlich schriftlich fixiert gibt es für die Zukunft einen festen Plan und damit auch eine Erfolgskontrolle.
Wo Teamcoachings stattfinden und welche Kosten damit verbunden sind
Teamcoachings können innerhalb wie außerhalb der Apotheke stattfinden. Hier kommt es wiederum auf die individuellen Vereinbarungen an, die Sie mit Ihrem Coach treffen. Manche bevorzugen es, Coachings in der gewohnten Umgebung durchzuführen. Zumal damit kein zusätzlicher Aufwand bezüglich Anfahrt zum Veranstaltungsort verbunden ist.
Mitunter kann es aber sinnvoll sein, die Termine aus dem gewohnten Arbeitsumfeld "auszulagern". Die geschaffene Distanz bietet dann Raum für den folgenden kreativen Prozess.
Dauer und Kosten für das Teamcoaching für die Apotheke variieren nach Anbieter und dem genauen Ablauf. Einige Coachs stellen einzelne Termine beziehungsweise einen Stundensatz in Rechnung, andere staffeln ihre Preise nach den Paketen, die sie offerieren. Diese können beispielsweise aus einem Gespräch und einer Workshopeinheit bestehen. Rechnen Sie mit Kosten, die in einem Bereich von mehreren Hundert Euro liegen.
Allerdings bestehen für das Teamcoaching einer Apotheke Fördermöglichkeiten. So bekommen Sie beispielsweise für ein Seminar teilweise 50 Prozent der Kosten erstattet.
Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage
Sie haben offene Stellenangebote für Apotheker (m|w|d)?
- Aktuelles
- Berufswahl
- Bewerbung
- Gehalt
- Kundenberatung
- Personal
- Schwangerschaft
- Selbstständigkeit
- Studium
- Weiterbildung
- Wissenswertes